|
Performance | Verschiedenes / Crossover

Botanica | zamus: kollektiv, Bernd Niedecken

TanzFaktur Köln

Veranstaltungsort
TanzFaktur Köln Siegburger Straße 233w 50679 Köln [ Deutz ]
Eine transdisziplinäre Arbeit zur Bewohnbarkeit des Planeten

Einen abschließenden Höhepunkt beim zamus: early music festival bildet die Aufführung von „Botanica“. Unter der Leitung des Choreographen und Regisseurs Bernd Niedecken, der als Spezialist für Barocktanz aktuelle ökologische Aspekte in seine Arbeit einbezieht, stellen sich Tänzer:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen und eine Videokünstlerin die radikale Frage, wie wir dem ubiquitären Anthro- und Animolozentrismus entkommen und uns einfügen können in eine Welt, deren Strukturen und ...
Eine transdisziplinäre Arbeit zur Bewohnbarkeit des Planeten

Einen abschließenden Höhepunkt beim zamus: early music festival bildet die Aufführung von „Botanica“. Unter der Leitung des Choreographen und Regisseurs Bernd Niedecken, der als Spezialist für Barocktanz aktuelle ökologische Aspekte in seine Arbeit einbezieht, stellen sich Tänzer:innen, Musiker:innen, Schauspieler:innen und eine Videokünstlerin die radikale Frage, wie wir dem ubiquitären Anthro- und Animolozentrismus entkommen und uns einfügen können in eine Welt, deren Strukturen und Bewohnbarkeit von einer unvorstellbaren Vielfalt von Organismen hervorgebracht werden (von denen wir wenig bis gar nichts wissen). Die Inszenierung folgt der barocken Praxis, dass jede Kunstsparte durch die anderen ergänzt, gestützt, weitergetragen und emporgehoben wird. Daraus entstehen komplexe zirkuläre Bewegungen und Durchdringungen, die überraschende Bezüge zur offenbar zu Ende gehenden Moderne aufweisen. – Ein Versuch, gemeinsam in Abgründe zu schauen und hoffnungsvoll in Dimensionen einzutauchen, von denen die Bewohnbarkeit der Erde und die Lebensfähigkeit aller Organismen abhängen.
zamusearlymusicfestival.de/events...
Mai
Veranstaltungsort
TanzFaktur Köln Siegburger Straße 233w 50679 Köln [ Deutz ]
Veranstalter
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten