|
Wiederaufnahme

BOY

Brauhaus

Veranstaltungsort
Brauhaus Goetheplatz 28203 Bremen

16+ von Sabrina Bohl frei nach Motiven des Films "Boys don’t cry" von Kimberly Peirce Eine Junge Akteure-Produktion im Anschluss Premierenfeier

„Boys don't cry“ heisst der Film, den Kimberly Pearce 1999 über die erschütternde Geschichte von Brandon Teena drehte: ein junger Transmann, obdachlos und auf der Suche nach einer sozialen Heimat, trifft auf eine Clique eines Provinzstädtchens, bei der er sich zunächst wohl fühlt und sich in ein Mädchen verliebt. Als allerdings klar wird, dass er trans ist, reagieren Teile der vermeintlichen Freunde auf diesen "Verrat" mit Hass und Gewalt. Die Zuordnung zu einem eindeutigen, optischen, biologischen, sowie sozialen Geschlecht scheint die Teilnahmebedingung ...
„Boys don't cry“ heisst der Film, den Kimberly Pearce 1999 über die erschütternde Geschichte von Brandon Teena drehte: ein junger Transmann, obdachlos und auf der Suche nach einer sozialen Heimat, trifft auf eine Clique eines Provinzstädtchens, bei der er sich zunächst wohl fühlt und sich in ein Mädchen verliebt. Als allerdings klar wird, dass er trans ist, reagieren Teile der vermeintlichen Freunde auf diesen "Verrat" mit Hass und Gewalt. Die Zuordnung zu einem eindeutigen, optischen, biologischen, sowie sozialen Geschlecht scheint die Teilnahmebedingung in unserer Gesellschaft für ein erfolgreiches Leben zu sein - ein Blick auf die immer noch fortwirkende Diskriminierung und Stigmatisierung von transidenten Menschen lässt keine andere als diese traurige Bilanz zu. Wieso spielen biologische Fakten so eine grosse Rolle im zwischenmenschlichen Umgang? Wieso muss es eine "Wahrheit" des Geschlechts jenseits des eigenen Empfindens geben und wer bestimmt diese? Welche Gefühle, Widersprüchlichkeiten und Auseinandersetzungen finden bei transidenten Menschen und ihrer Umgebung statt? Anhand von Motiven des Films, einer fiktiven Geschichte nach einer wahren Begebenheit, wagt die Junge Akteure-Produktion einen Blick in die Untiefen der scheinbar ewig binär-dogmatischen Geschlechterfrage. Denn: im Durchschnitt wird ein Transgender weltweit jeden dritten Tag Opfer eines politisch motivierten Mordes. Tendenz steigend.

Hier können Sie sich die Materialmappe zum Stück herunterladen.
Materialmappe "BOY"
Archiv
Veranstaltungsort
Brauhaus Goetheplatz 28203 Bremen Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten