Ein Wortspiel mit dem Nachnamen: Mit dem englischen »Brooks« (auf Deutsch: „Bäche“) hat die Kölner Sängerin Eva Bächli ihre 2017 gegründete Band überschrieben. Dieser Name lässt Raum zur Interpretation – auch und gerade deshalb, weil Bächli mit ihrem Quintett in die eigene Biografie zurückblickt: auf Musikgattungen, die sie als Jugendliche nachhaltig geprägt und sozialisiert haben. Und da sind nicht nur Jazz, Funk, Soul und Pop, sondern vor allem auch Punk und Indie-Rock. Diese frühen Einflüsse holt die in Kassel aufgewachsene Sängerin noch einmal ...
Ein Wortspiel mit dem Nachnamen: Mit dem englischen »Brooks« (auf Deutsch: „Bäche“) hat die Kölner Sängerin Eva Bächli ihre 2017 gegründete Band überschrieben. Dieser Name lässt Raum zur Interpretation – auch und gerade deshalb, weil Bächli mit ihrem Quintett in die eigene Biografie zurückblickt: auf Musikgattungen, die sie als Jugendliche nachhaltig geprägt und sozialisiert haben. Und da sind nicht nur Jazz, Funk, Soul und Pop, sondern vor allem auch Punk und Indie-Rock. Diese frühen Einflüsse holt die in Kassel aufgewachsene Sängerin noch einmal hervor, um sie aus verschiedenen Perspektiven mit den Erfahrungen einer jungen Frau neu zu betrachten und in eine eigene Sprache zu übersetzen, deren Vokabular sie sich in den vergangenen Jahren zu eigen gemacht hat. Es ist Bächlis modulationsstarke, ausdruckskräftige Altstimme, mit der sie diese diversen Musikgattungen zusammenfließen lässt, angetrieben durch die auf den Punkt groovende Rhythmusgruppe und kontrastiert durch den dunkel getönten Sound von Matthias Schullers Posaune.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.