|
-- Konzert | Klassik

Brühler Schlosskonzerte: Balsam für die Seele

Schlosskirche

Veranstaltungsort
Schlosskirche Brühl (Rhld)
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
›Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe‹ BWV 167, Kantate zum Fest Johannis des Täufers
›Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit‹ BWV 106, Actus tragicus


Schon in jungen Jahren wusste Bach um die trostspendende, weil vom tiefen Glauben geprägte Kraft der Musik. So schrieb er 1707 mit der Kantate ›Actus tragicus‹ BWV 106 eine der bewegendsten Trauermusiken der Musikgeschichte. Der große Bach-Forscher Alfred Dürr nannte sie ein ›Geniewerk, wie es auch großen Meistern nur selten gelingt‹. Mit diesem Frühwerk aus Bachs Mühlhausener ...
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750)
›Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe‹ BWV 167, Kantate zum Fest Johannis des Täufers
›Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit‹ BWV 106, Actus tragicus


Schon in jungen Jahren wusste Bach um die trostspendende, weil vom tiefen Glauben geprägte Kraft der Musik. So schrieb er 1707 mit der Kantate ›Actus tragicus‹ BWV 106 eine der bewegendsten Trauermusiken der Musikgeschichte. Der große Bach-Forscher Alfred Dürr nannte sie ein ›Geniewerk, wie es auch großen Meistern nur selten gelingt‹. Mit diesem Frühwerk aus Bachs Mühlhausener Zeit rundet Dirigent Andreas Spering eine weitere Folge der beliebten Konzertreihe ›Bach um vier‹ ab.

Die ebenfalls erklingende Kantate ›Ihr Menschen, rühmet Gottes Liebe‹ BWV 167 zählt hingegen zu den ersten Werken, die Bach als Leipziger Thomaskantor schrieb. Die mit vier Vokalsolisten besetzte Kantate entstand für das Johannisfest und wurde erstmals am 24. Juni 1723 in Leipzig aufgeführt. Mit ihrem auch beschwingten Ton preist sie die Gnade und die Liebe Gottes.
Archiv
Veranstaltungsort
Schlosskirche Brühl (Rhld)
Veranstalter
Die Brühler Schlosskonzerte Brühl (Rhld)
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten