category_oper category_staatsoper
|
category_oper category_staatsoper

Chorkonzert: unterwegs

Kirche Unser Lieben Frauen

Veranstaltungsort
Kirche Unser Lieben Frauen Bremen

„Petite Messe solennelle“ von Gioacchino Rossini in der Kirche Unser Lieben Frauen im Rahmen des Azubifestivals Bremer Frühling 5 € für Auszubildende

Seine letzte Oper lag schon 34 Jahre zurück, als der 70-jährige Rossini eine Reihe von kleineren Werken komponierte, die er „Sünden des Alters“ nannte. Seine letzte Sünde war die „Petite Messe solennelle“, die er zur Einweihung der Privatkapelle eines befreundeten Ehepaares schrieb. Dieses späte Werk für zwei Klaviere und ein Harmonium hat nicht nur eine außergewöhnliche Besetzung und damit eine unverwechselbare Farbe, es transportiert auch die Rossini-typischen Rhythmen und eine natürlich-sinnlichen Frömmigkeit, die der „kleinen Messe“ eine Sonderstellung ...
Seine letzte Oper lag schon 34 Jahre zurück, als der 70-jährige Rossini eine Reihe von kleineren Werken komponierte, die er „Sünden des Alters“ nannte. Seine letzte Sünde war die „Petite Messe solennelle“, die er zur Einweihung der Privatkapelle eines befreundeten Ehepaares schrieb. Dieses späte Werk für zwei Klaviere und ein Harmonium hat nicht nur eine außergewöhnliche Besetzung und damit eine unverwechselbare Farbe, es transportiert auch die Rossini-typischen Rhythmen und eine natürlich-sinnlichen Frömmigkeit, die der „kleinen Messe“ eine Sonderstellung verleihen, von der die – an Gott adressierte – Widmung am Ende seines Manuskripts zeugt: „Ich wurde für die Opera buffa geboren, das weißt Du wohl! Wenig Wissen, ein bißchen Herz, das ist alles.“

Der Chor des Theater Bremen mit seiner Chordirektorin Alice Meregaglia ließen sich nicht nur durch die ungewöhnliche Besetzung und Klangfarbe Rossinis inspirieren, sondern sie nahmen dieses Werk zum Anlass, neue Räume zu betreten und Orte der Begegnung zu schaffen. So führt dieses Chorkonzert raus aus dem Theater, hinein in Kirchengemeinden nach Gröpelingen-Oslebshausen, Huchting, Blockdiek und Bremen-Mitte und mündet in fünf Konzerten im gemeinsamen Gesang des Theaterchors und der Kirchenchöre.

Mi 18. April, 20 Uhr in der Kirche Unser Lieben Frauen, Mitte / Kantor: Ansgar Müller-Nanninga
Do 26. April, 20 Uhr in der Nikolaikirche, Oslebshausen / Kantor: Uwe Barkemeyer
Do 10. Mai, 20 Uhr in der Kulturkirche St. Stephani, Mitte / Kantor: Tim Günther
So 20. Mai, 20 Uhr in der Ev. Trinitatis Gemeinde, Blockdiek / Kantorin: Ricarda Ochs
Mi 30. Mai, 20 Uhr in der Gemeinde St. Georgs, Huchting / Kantorin: Manuela Buchholz

Im Rahmen des Azubifestivals Bremer Frühling
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten