|
Symposium | Alte Musik

Creating New Spaces: Approaches to Colonial Heritage in Early Music

zamus: zentrum für alte musik

Veranstaltungsort
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Vorträge, Austausch und gemeinsames Frühstück

Auch dieses Jahr beschäftigt sich das Symposium mit historisch gewachsenen Strukturen der Ungleichheit und mit der Frage, wie diesen in der Alte-Musik-Szene heute begegnet und entgegengewirkt werden kann. Das Symposium soll einen Raum bieten, in dem gemeinsam neue Strategien in der Alten Musik imaginiert, diskutiert und angeregt werden können. Viele Werke der Alten Musik stammen aus der Kolonialzeit und sind eingebettet in koloniale Denktraditionen. Mit diesem Erbe setzt sich das diesjährige Symposium ...
Vorträge, Austausch und gemeinsames Frühstück

Auch dieses Jahr beschäftigt sich das Symposium mit historisch gewachsenen Strukturen der Ungleichheit und mit der Frage, wie diesen in der Alte-Musik-Szene heute begegnet und entgegengewirkt werden kann. Das Symposium soll einen Raum bieten, in dem gemeinsam neue Strategien in der Alten Musik imaginiert, diskutiert und angeregt werden können. Viele Werke der Alten Musik stammen aus der Kolonialzeit und sind eingebettet in koloniale Denktraditionen. Mit diesem Erbe setzt sich das diesjährige Symposium auseinander: Welche kolonialen Praktiken und Wissensformen prägten die Alte Musik, welche prägen sie weiterhin? Was ist dagegen von dekolonialen und weiteren machtsensiblen Ansätzen zu lernen – auf theoretischer, vor allem aber auf praktischer Ebene? Mehrere Vorträge, Erfahrungsberichte und eine gemeinsame Gesprächsrunde betrachten diese Fragen aus Perspektiven der Kunst und Musik.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Ort: zamus: großer Probensaal
zamusearlymusicfestival.de/events...
Mai
Veranstaltungsort
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstalter
zamus: zentrum für alte musik Heliosstr. 15 50825 Köln [ Ehrenfeld ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten