In den Notizen, die mal konzentriert, mal nebenbei aufgezeichnet werden, spiegeln sich alle Schichten der Projekte, in denen sie entstehen. Außerhalb dieser Sphäre lassen sie die Spur des Flüchtigen erahnen und entwickeln ihre eigene Choreographie. Sie sind Minen, aus denen Material geborgen werden kann: zerklüftete Landschaften von Gedankengängen, die im Tageslicht schimmern und fernab von ihrem Ursprung neue Geschichten erzählen. In DWQ stellt Matthias Quabbe seine Recherche zum Thema Notiz und Narrativ vor, in der er Aufzeichnungen aus Arbeitsprozessen ...
In den Notizen, die mal konzentriert, mal nebenbei aufgezeichnet werden, spiegeln sich alle Schichten der Projekte, in denen sie entstehen. Außerhalb dieser Sphäre lassen sie die Spur des Flüchtigen erahnen und entwickeln ihre eigene Choreographie. Sie sind Minen, aus denen Material geborgen werden kann: zerklüftete Landschaften von Gedankengängen, die im Tageslicht schimmern und fernab von ihrem Ursprung neue Geschichten erzählen. In DWQ stellt Matthias Quabbe seine Recherche zum Thema Notiz und Narrativ vor, in der er Aufzeichnungen aus Arbeitsprozessen als lose Fäden vergangener und zukünftiger Geschichten betrachtet.
Vorab findet der Schreib- und Lesetreff statt, in dem sich gemeinsam über die Praxis des Schreibens ausgetauscht wird. Mehr Infos zum Workshop findet ihr hier!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.