


Das große Heft
Hamburger Sprechwerk
Eine Bühnenfassung von Natalja Starosta Alexander Klessinger nach Ágota Kristóf
(Antonin Artaud, Das Theater und sein Double) ...
(Antonin Artaud, Das Theater und sein Double)
Wie einer Welt begegnen, die sich von ihrer dunkelsten Seite zeigt?
In dem Roman Das große Heft erzählen uns zwei Kinder von der Grausamkeit eines Krieges, in dem Gewalt zum Alltag und somit banal wird. Kinder, die alles sehen und alles verstehen, werden Projektionsfläche von Schuld und Unschuld, Moralvorstellung und Tabu. Sie entwickeln sich zu Missionaren einer verkehrten Welt, die überlebt werden will.
Die Exilliteratin Ágota Kristóf verwebt Unschuld mit Gräueltat und beschwört einen ästhetischen Sog, der dem ebenso kontinuierlichen Bedürfnis, sich zu entziehen, widerstrebt.
Ins Leben geworfen und sich selbst überlassen, verspricht nur noch eines Sicherheit, die Erkenntnis abstumpfen zu müssen. Die Inszenierung befragt, ob Entmenschlichung zu einer höheren Wahrheit und die Abkehr von Hoffnung zu Trost werden kann.
Inhaltshinweis: Die Inszenierung schildert explizit Krieg, Missbrauch und sexualisierte Gewalt.
Eine Produktion der Theaterakademie in Kooperation mit dem Thalia Theater Hamburg
Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 9,00 €
AK: 21,00 €, ermäßigt 9,00 €
- Schauspieler/ -in
- Inszenierung
- Bühnenbildner / -in
- Kostüme
- Komposition und musikalische Leitung
- Dramaturgie
- Livemusik Harfe
- Chorleitung
- Produktionsleitung & Regieassistenz Eva Herdieckerhoff
- Maske
- Sounddesign Stimmen
- Voiceoverstimmen
- Chor Maila Holtz Alexander Maiwald Linda Schnackenberg Kolja Schumann Mathia Johann Aaron Brömmelhaup Sophie Stange Anna-Maria Sunderbrink Franziska Schulze Charlotte Österheld Marina Warrelmann-Leyes Katrin Voller Jana Herrmann Evgenia Gurfinkel Ilka-Marike Mahrholz Pia Mewes Fiona Köhn Anicia Stehmeier Lauritz Novotny Henrike Kühn Felix Schaumann Lasse Stadelmann