|
Familienvorstellung

De lütte Herr Jemine (5+)

Ohnsorg Studio

Veranstaltungsort
Ohnsorg Studio Heidi-Kabel-Platz 1 20099 Hamburg [ Mitte ] www.ohnsorg.de

Nach dem Bilderbuch "Der kleine Herr Jemine" von Manfred Schlüter

Irgendwo im weiten Weltenraum, ungefähr da, wo der Himmel beinahe zu Ende ist, und dann noch tausend Meter weiter, da gibt es einen winzigen Planeten. Auf diesem lebt der kleine Herr Jemine. Im Grunde ist er glücklich, singt dann und wann ein Lied in die Luft und erfreut sich an den Blumen, den Bäumen und den zweieinhalb Bergen. Doch irgendetwas fehlt ihm. Ein Haus, ein Bett, ein Auto! Herr Jemine beginnt seinen Planeten mit dem notwendigen Inventar auszustatten. Ein Einfall jagt den nächsten und so verliert er zwischen Straßen, Brücken und Türmen ...
Irgendwo im weiten Weltenraum, ungefähr da, wo der Himmel beinahe zu Ende ist, und dann noch tausend Meter weiter, da gibt es einen winzigen Planeten. Auf diesem lebt der kleine Herr Jemine. Im Grunde ist er glücklich, singt dann und wann ein Lied in die Luft und erfreut sich an den Blumen, den Bäumen und den zweieinhalb Bergen. Doch irgendetwas fehlt ihm. Ein Haus, ein Bett, ein Auto! Herr Jemine beginnt seinen Planeten mit dem notwendigen Inventar auszustatten. Ein Einfall jagt den nächsten und so verliert er zwischen Straßen, Brücken und Türmen allmählich den Überblick. Er sieht die Berge nicht mehr und vergisst seinem Baum Geschichten zu erzählen. Was tun? Ach, Herr Jemine!

Das Bilderbuch von Manfred Schlüter erzählt eine poetische Geschichte über das Glücklichsein, ein allzu wahres Märchen für kleine und große Menschen. In unserer zweisprachigen Theaterfassung trifft Poesie auf Humor, Realität auf Fantasie, Sprache auf Musik, Hochdeutsch auf Plattdeutsch. Denn selbstverständlich spricht Herr Jemine auf seinem Planeten Platt.

Durch den Wechsel von plattdeutschen und hochdeutschen Passagen können die jungen Zuschauer problemlos der Geschichte folgen und nehmen auf diese Weise spielerisch Kontakt zur plattdeutschen Sprache auf. Begleitet wird die Inszenierung durch theaterpädagogische Angebote wie Nachgespräche, Unterrichtsmaterialien und Workshops für Lehrer*innen und Erzieher*innen.
ohnsorg.de
Archiv
Veranstaltungsort
Ohnsorg Studio Heidi-Kabel-Platz 1 20099 Hamburg [ Mitte ] www.ohnsorg.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten