



















Delhi, ein Tanz
Theater Freiburg - Kleines Haus
Von Iwan Wyrypajew // Aus dem Russischen von Stefan Schmidtke // Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Iwan Wyrypajew variiert virtuos sieben Mal die gleiche Situation und lässt sieben Mal im Besuchszimmer des Krankenhauses dieselben Personen zusammentreffen. Sieben Mal stirbt einer von ihnen, doch jedes Mal ein anderer. Feinfühlig spürt Wyrypajew der Kluft zwischen Sterbenden und Lebenden nach – dem Schmerz, dem Mitleid, dem Mit-Leiden und der Unfähigkeit dazu. Ob Ekaterina selbst, ihre krebskranke Mutter, deren Freundin, Ekaterinas Geliebter und dessen Frau – sie alle ringen im Angesicht des Todes um Wahrheit, Ehrlichkeit, Vertrauen und kämpfen an gegen Angst, Schuldgefühle, Eifersucht und finden immer wieder zu einem Punkt zurück: Mitgefühl ist die eigentliche Grundlage menschlichen Glücks.
Nach ihrer gefeierten Inszenierung von Simon Stones MEDEA am Theater Freiburg arbeitet die junge litauische Regisseurin Kamilė Gudmonaitė inzwischen am Deutschen Theater Berlin, den Münchner Kammerspielen und am Düsseldorfer Schauspielhaus. Für die letzte Spielzeit der Intendanz Peter Carps kommt sie nach Freiburg zurück und inszeniert den Szenenreigen DELHI, EIN TANZ voller Rhythmus und Poesie, sodass der Text selbst zum Tanz wird. Sinnlich, leicht und wahrhaftig.
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Wollstonecraft
- 03.05.2025, 20:00 Uhr
Delhi, ein Tanz
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Wollstonecraft
- 14.05.2025, 20:00 Uhr
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
- 15.05.2025, 20:00 Uhr
Der Prozess
- 16.05.2025, 20:00 Uhr
Der Prozess
- 17.05.2025, 20:00 Uhr
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
- 18.05.2025, 19:00 Uhr
Delhi, ein Tanz
- 23.05.2025, 20:00 Uhr
Nomadics
- Regie
- Choreografie
- Bühne & Kostüme
- Musik
- Licht
- Ekaterina
- Alina Pawlowna
- Frau / Olga
- Andrej
- Krankenschwester