|
Lesung

Der Literarische Salon mit Judith Schalansky

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de

Mit Judith Schalansky kommt eine der eigenwilligsten Autorinnen Deutschlands in den Literarischen Salon. International bekannt wurde die 38jährige Kunsthistorikerin mit dem „Atlas der abgelegenen Inseln“ und dem Roman „Der Hals der Giraffe“ – und zwar nicht nur für den Text: Als gelernte Buchgestalterin hat sie beide Werke selbst entworfen und jeweils den Preis der Stiftung Buchkunst für das schönste Buch des Jahres gewonnen. Mit der Reihe „Naturkunden“ machte sie zudem das Genre des „Nature Writing“ in Deutschland populär. Und mit ihrem ...

Mit Judith Schalansky kommt eine der eigenwilligsten Autorinnen Deutschlands in den Literarischen Salon. International bekannt wurde die 38jährige Kunsthistorikerin mit dem „Atlas der abgelegenen Inseln“ und dem Roman „Der Hals der Giraffe“ – und zwar nicht nur für den Text: Als gelernte Buchgestalterin hat sie beide Werke selbst entworfen und jeweils den Preis der Stiftung Buchkunst für das schönste Buch des Jahres gewonnen. Mit der Reihe „Naturkunden“ machte sie zudem das Genre des „Nature Writing“ in Deutschland populär. Und mit ihrem aktuellen Buch schuf sie gleich „eine ganz neue Gattung“, wie es in der Begründung des Wilhelm-Rabe-Preises heißt, den sie für das „Verzeichnis einiger Verluste“ erhielt: „Ein Kompendium der neuen Art, das daran arbeitet, unsere Wissensordnung umzukrempeln.“ Ob eine verschwundene Insel im Pazifik, das Skelett eines Einhorns, der kaspische Tiger, die erleuchteten Texte des Religionsstifters Mani oder der Palast der Republik in Berlin – just die Verluste verwandelt Judith Schalansky in überreiche Lesezeit. „Ein wundersames, ein Wunder-Buch“, klang selbst die Juryprosa verzückt.

stadtgarten.de
Archiv
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten