|
Komödie
Von Heinrich Heine

Deutschland. Ein Wintermärchen

Hamburger Kammerspiele

Veranstaltungsort
Hamburger Kammerspiele Hartungstr. 9-11 20146 Hamburg [ Eimsbüttel ] www.hamburger-kammerspiele.de

Im traurigen Monat November wars… Wer kennt diese Zeile Heinrich Heines nicht? Aber wer kennt auch die Verse danach? Oder hat sie jemals wirklich gehört? Es gibt kaum einen delikateren Leckerbissen der deutschen Versdichtung als Heines Deutschland. Ein Wintermärchen und doch findet man es leider auf fast keiner Speisekarte entsprechender Szene-Lokale. Das soll kein Geringerer als Loriot einmal gesagt haben. Der neue Künstlerische Leiter Sewan Latchinian sorgt persönlich dafür, dass die Kammerspiele zwar zeitgenössisch bleiben, aber wie angekündigt auch wieder klassischer werden. Lassen Sie sich überraschen von der Aktualität dieser klassischen und zeitlosen Delikatesse deutscher Dichtkunst. Unterstützt wird er bei seiner schauspielerischen Darbietung von den drei Vollblutmusikern der Band Das Wallahalla Orchester, die zusammen 32 Instrumente spiele können. Begleiten Sie Heinrich Heine auf seiner Reise von Paris über Aachen, Köln, Detmold, Minden und Hannover nach Hamburg, um seine Mutter zu besuchen, die auf dem Friedhof Ohlsdorf begraben liegt. Seien Sie dabei, bei der Heimkehr dieses Hamburger Mythos. Nicht umsonst steht ein Denkmal für Heinrich Heine auf dem Rathausmarkt unserer Stadt. Herzlich Willkommen!

Im traurigen Monat November wars… Wer kennt diese Zeile Heinrich Heines nicht? Aber wer kennt auch die Verse danach? Oder hat sie jemals wirklich gehört? Es gibt kaum einen delikateren Leckerbissen der deutschen Versdichtung als Heines Deutschland. Ein Wintermärchen und doch findet man es leider auf fast keiner Speisekarte entsprechender Szene-Lokale. Das soll kein Geringerer als Loriot einmal gesagt haben. Der neue Künstlerische Leiter Sewan Latchinian sorgt persönlich dafür, dass die Kammerspiele zwar zeitgenössisch bleiben, aber wie angekündigt ...
Im traurigen Monat November wars… Wer kennt diese Zeile Heinrich Heines nicht? Aber wer kennt auch die Verse danach? Oder hat sie jemals wirklich gehört? Es gibt kaum einen delikateren Leckerbissen der deutschen Versdichtung als Heines Deutschland. Ein Wintermärchen und doch findet man es leider auf fast keiner Speisekarte entsprechender Szene-Lokale. Das soll kein Geringerer als Loriot einmal gesagt haben. Der neue Künstlerische Leiter Sewan Latchinian sorgt persönlich dafür, dass die Kammerspiele zwar zeitgenössisch bleiben, aber wie angekündigt auch wieder klassischer werden. Lassen Sie sich überraschen von der Aktualität dieser klassischen und zeitlosen Delikatesse deutscher Dichtkunst. Unterstützt wird er bei seiner schauspielerischen Darbietung von den drei Vollblutmusikern der Band Das Wallahalla Orchester, die zusammen 32 Instrumente spielen können. Als Sohn jüdischer Eltern ging Heine in eine christliche Schule, wuchs die ersten zwanzig Jahre in mindestens fünf Städten auf, erlebte später drei politische Systemwechsel und musste ins Exil nach Frankreich. So wurde aus ihm ein unerschütterlich Wankelmütiger, ein flexibler Denker, aber auch ein unbeirrbarer Kosmopolit. Begleiten Sie Heine auf seiner Reise von Paris nach Hamburg, um seine Mutter zu besuchen, die auf dem Friedhof Ohlsdorf begraben liegt. Seien Sie dabei, bei der Heimkehr dieses Hamburger Mythos. Nicht umsonst steht ein Denkmal für Heinrich Heine auf dem Rathausmarkt unserer Stadt.

(C) Steffen Rasche
hamburger-kammerspiele.de/program...
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Kammerspiele Hartungstr. 9-11 20146 Hamburg [ Eimsbüttel ] www.hamburger-kammerspiele.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten