|
Klassik

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Pekka Kuusisto

Laeiszhalle - Großer Saal

Veranstaltungsort
Laeiszhalle - Großer Saal Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Lux aeterna

Der finnische Stargeiger Pekka Kuusisto und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen pflegen seit ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2002 eine besondere Verbindung. Im Laufe der vielen gemeinsamen Konzerte ist eine von musikalischer Neugier geprägte Freundschaft entstanden, die das Orchester mit einem besonderen Ehrentitel besiegelt hat: 2017 wurde Pekka Kuusisto zum »Artistic Best Friend« gekürt.

Was für ein Glücksfall diese Verbindung ist, zeigen die Musiker jetzt mit einem facettenreichen, von Beethovens Violinkonzert gekröntem Programm, bei ...
Der finnische Stargeiger Pekka Kuusisto und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen pflegen seit ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2002 eine besondere Verbindung. Im Laufe der vielen gemeinsamen Konzerte ist eine von musikalischer Neugier geprägte Freundschaft entstanden, die das Orchester mit einem besonderen Ehrentitel besiegelt hat: 2017 wurde Pekka Kuusisto zum »Artistic Best Friend« gekürt.

Was für ein Glücksfall diese Verbindung ist, zeigen die Musiker jetzt mit einem facettenreichen, von Beethovens Violinkonzert gekröntem Programm, bei dem Kuusisto zwischen Dirigenten- und Solisten-Pult hin- und herwechselt. Beethoven komponierte das Werk 1806, erst 1844, 17 Jahre nach seinem Tod, wurde es wirklich bekannt, als es der damals 13-jährige Geiger Joseph Joachim aufführte. Seitdem gehört es zu den wichtigsten und zugleich herausforderndsten Werken für Violine überhaupt. Mit Kompositionen der Renaissance sowie der klassischen Moderne lässt das Orchester an diesem Abend außerdem die Musiknation England hochleben.
elbphilharmonie.de
Archiv
Veranstaltungsort
Laeiszhalle - Großer Saal Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de
Veranstalter
HamburgMusik gGmbH Platz der Deutschen Einheit 4 Hamburg [ Mitte ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten