category_schauspiel
|
Schauspiel
category_schauspiel

Die Hüter der sozialen Marktwirtschaft

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

von Christian Eldagsen

Der Protagonist dieses Stückes hat einen Traum, in dem er zu den verfassungsmäßigen Waffen und zum Sturz unseres kapitalistischen Systems aufruft. Daraufhin landet er erst in der Psychiatrie und dann vor einem Gericht, wegen
Angriffs auf die „Eckpfeiler unserer christlich- transatlantischen Werteordnung“. Hier wird aus dem Angeklagten ein Ankläger, der die „Hüter der sozialen Marktwirtschaft“ und ihre neoliberalen Argumentationsmuster entlarvt.
 
Presse:
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt
"Es hat sich einfach aus mir herausgeträumt," behauptet der ...
Der Protagonist dieses Stückes hat einen Traum, in dem er zu den verfassungsmäßigen Waffen und zum Sturz unseres kapitalistischen Systems aufruft. Daraufhin landet er erst in der Psychiatrie und dann vor einem Gericht, wegen
Angriffs auf die „Eckpfeiler unserer christlich- transatlantischen Werteordnung“. Hier wird aus dem Angeklagten ein Ankläger, der die „Hüter der sozialen Marktwirtschaft“ und ihre neoliberalen Argumentationsmuster entlarvt.
 
Presse:
"Wer Visionen hat, muss zum Arzt
"Es hat sich einfach aus mir herausgeträumt," behauptet der "Fall" (Christian Eldagsen). Er klagt an und wird dafür angeklagt. Die zwei Psychiater (Christa Krings, Tom Pidde) in ihren weißen Kitteln haben ihn zu beurteilen. Ihr "Fall" hat eine klare Meinung, er hat Wünsche, er hat sogar Visionen. Also ein gefährlicher Zeitgenosse! Er beklagt vieles: Die galoppierende Globalisierung. Den scheinbar alternativlosen Neoliberalismus. Die Rentenlüge. Die Verantwortung Deutschlands an der Schuldenkrise Griechenlands. Die Bereicherung der Finanzwirtschaft und die sukzessive Umschichtung der Vermögen zu Lasten der Armen.
Alle drei sind wie Clowns geschminkt. Sie werfen ihre Positionen wie bunte Reifen in die Zirkusarena der Meinungen. Doch im Laufe des Stücks wird klar: Sie sind traurige Clowns, die nur gute Miene zum bösen Spiel machen müssen. Denn das Stück von Christian Eldagsen hat es in sich. Eigentlich steht nicht der kleine Mann vor Gericht sondern Deutschland. Die Richterin in ihrem Tütü, Glitzertop und gestreiften Leggings nimmt den Angeklagten wider Erwarten ernst. Sie geht seinen Vorwürfen Punkt für Punkt nach. Akribisch prüft sie seine Argumente, die er selbst nicht formulieren kann. Dafür hat er seinen Anwalt, der ihm aufs Haar gleicht. Wenn er sich in ihn verwandelt, wird aus seiner Sträflingsuniform ein Anzug mit Krawatte und er im Handumdrehen zu einem Argumentationskünstler, der gut recherchierte Belege für seine Thesen hat. Da kann der Staatsanwalt, der neben der Richterin auf seinem Podest hockt, noch so die Nase rümpfen: Am Ende wird der Angeklagte frei gesprochen. Denn er hatte recht.
Der politisch engagierte Stoff wird von der jungen Regisseurin Laura Jakschas so geschickt in die Zirkusarena verfrachtet, dass es eine Freude ist, den drei Dasrstellern dabei zuzusehen, wie sie sich blitzschnell in ihre Zweit- und Drittrollen verwandeln und sich dabei gegenseitig zu immer neuen Höchstformen anregen. Voll humorvoller Einfälle, liebevollem Witz, blitzschneller Verwandlungskunst und mit einem grandiosem Ensemble bekommt dieses inhaltlich gut recherchierte und politisch bitter nötige Stück mehr als nur eine zusätzliche Ebene und gewinnt dabei so eine spielerische Leichtigkeit, dass es nicht nur ein inhaltlich interessanter sondern auch höchst unterhaltsamer Abend wurde. Man wünscht diesem Stück noch viele Aufführungen vor prall gefüllten Zuschauerreichen."
Birgit Schmalmack, hamburgtheater.de vom 25.11.19
 
Kartenpreise:
VVK: 20,50 €, ermäßigt 12,80 € (incl. VVK-Gebühren)
AK: 22 €, ermäßigt 13,50 €
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten