category_schauspiel
|
Gastspiel
category_schauspiel

Die Orestie

Deutsches Schauspielhaus

Spieldauer: Dauer: Zwei Stunden. Zehn Minuten. Keine Pause.

Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39 20099 Hamburg Hamburg [ Mitte ] www.saison1314.schauspielhaus....

von Aischylos Regie: Antú Romero Nunes Hamburger Theaterfestival Eine Produktion des Burgtheaters Wien

Drei Teile, ein Thema: Rache. Aischylos beginnt seine Tragödientrilogie »Orestie« mit der Heimkehr des Agamemnon nach zehn Jahren Trojanischen Krieges. Auf seinem Haus lastet ein Fluch. Agamemnon selbst hat seine Tochter Iphigenie der Göttin Artemis geopfert. Seine Frau Klytaimestra lebt im Ehebruch mit Aigisthos, sie ermordet Agamemnon.

Im zweiten Teil, den Choeophoren, nimmt wiederum ihr Sohn Orest Rache für den Tod des Vaters. Er erschlägt Aigisthos und seine Mutter Klytaimestra.

Im dritten Teil, den Eumeniden, durchbricht der Dichter den ...
Drei Teile, ein Thema: Rache. Aischylos beginnt seine Tragödientrilogie »Orestie« mit der Heimkehr des Agamemnon nach zehn Jahren Trojanischen Krieges. Auf seinem Haus lastet ein Fluch. Agamemnon selbst hat seine Tochter Iphigenie der Göttin Artemis geopfert. Seine Frau Klytaimestra lebt im Ehebruch mit Aigisthos, sie ermordet Agamemnon.

Im zweiten Teil, den Choeophoren, nimmt wiederum ihr Sohn Orest Rache für den Tod des Vaters. Er erschlägt Aigisthos und seine Mutter Klytaimestra.

Im dritten Teil, den Eumeniden, durchbricht der Dichter den Kreislauf der Rache: Die Göttin Pallas Athene beendet den Mechanismus des Tötens; sie verfügt, dass Orest nicht der Rache zum Opfer fällt, sondern sich vor einem Gericht, bestehend aus den Bürgern Athens, verantwortet — der Anfang der Moderne.

Der Regisseur Antú Romero Nunes erzählt »Die Orestie« mit sieben Schauspielerinnen aus der Perspektive der Erinyen, die Pallas Athene als Werkzeug ihrer Macht dienen. Die sieben werden gezwungen, ihre alte Funktion als Rachegöttinnen aufzugeben und sich in eine demokratische Rechtsordnung zu fügen.

Foto: Reinhard Werner
Archiv
Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39 20099 Hamburg Hamburg [ Mitte ] www.saison1314.schauspielhaus.... Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten