|
Schauspiel

Die Trasse. Eine Erfahrung

Stadtraum

Veranstaltungsort
Stadtraum Bremen

Stadtrundfahrt mit Urbanscreen

„Architektur besteht aus Traum, Phantasie, Kurven und leeren Räumen.“ (Zaha Hadid) — Bremen in den 1970er Jahren. Immer mehr Menschen, immer mehr Autos. Die Zukunft braucht Raum, das Alte soll weichen. Mit der „Mozarttrasse“ soll eine gewaltige Schneise durch die östliche Vorstadt geschlagen, die Weser gequert und die Stadt den Erfordernissen des Verkehrs angepasst werden: die Utopie einer Zukunft, die so nicht eintraf. Wer entscheidet eigentlich über die Gestaltung unserer Städte, wie steht es um demokratische Teilhabe und was sind die neuen Utopien? ...
„Architektur besteht aus Traum, Phantasie, Kurven und leeren Räumen.“ (Zaha Hadid) — Bremen in den 1970er Jahren. Immer mehr Menschen, immer mehr Autos. Die Zukunft braucht Raum, das Alte soll weichen. Mit der „Mozarttrasse“ soll eine gewaltige Schneise durch die östliche Vorstadt geschlagen, die Weser gequert und die Stadt den Erfordernissen des Verkehrs angepasst werden: die Utopie einer Zukunft, die so nicht eintraf. Wer entscheidet eigentlich über die Gestaltung unserer Städte, wie steht es um demokratische Teilhabe und was sind die neuen Utopien? Wie gelingt es im Zeitalter von Klimawandel, sozialen Herausforderungen und knappem Wohnraum, unsere Städte neu zu erfinden – grüner, gesünder, lebenswerter? Das Videokunstkollektiv Urbanscreen macht die historischen ebenso wie die künftigen Visionen von Bremen sichtbar: In einer Stadtrundfahrt blicken wir auf das, was ist, was beinah geworden wäre und irgendwann gewesen sein könnte. Was ist und wie träumt eine Stadt?
Jun
Veranstaltungsort
Stadtraum Bremen Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten