category_schauspiel
|
category_schauspiel

Die Zeitraffer

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin - E-Werk

Veranstaltungsort
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin - E-Werk Spieltordamm 1 am Nordufer Pfaffenteich 19055 Schwerin www.theater-schwerin.de/
Ein theatrales Assoziationsuhrwerk in Kooperation mit Die AZUBIS.

Eine gesellschaftliche Absprache taktet das Leben in Stunden, Sekunden, Jahre. Für Alle gleich scheinbar - und doch so unterschiedlich in der Wahrnehmung. Wann nutzen wir unsere Zeit sinnvoll? Wie möchten wir sie nutzen? Bis zum Burn-out arbeiten und Erfolge erzielen oder zum Spaß täglich drei Stunden Puzzle legen? Wenn man wüsste, dass man noch 30 Jahre zu leben hätte oder 30 Tage, wie würde man die verbleibende Zeit nutzen? Würden Sie etwas von Ihrer Lebenszeit verschenken, wenn ...
Ein theatrales Assoziationsuhrwerk in Kooperation mit Die AZUBIS.

Eine gesellschaftliche Absprache taktet das Leben in Stunden, Sekunden, Jahre. Für Alle gleich scheinbar - und doch so unterschiedlich in der Wahrnehmung. Wann nutzen wir unsere Zeit sinnvoll? Wie möchten wir sie nutzen? Bis zum Burn-out arbeiten und Erfolge erzielen oder zum Spaß täglich drei Stunden Puzzle legen? Wenn man wüsste, dass man noch 30 Jahre zu leben hätte oder 30 Tage, wie würde man die verbleibende Zeit nutzen? Würden Sie etwas von Ihrer Lebenszeit verschenken, wenn dies möglich wäre? An wen und wofür?

In Interaktion mit dem Publikum, in Installation und Lichtmalerei, in teils poetischen teils dokumentarischen Szenerien entwickeln die Schauspielerinnen und Schauspieler des Klabauter Ensembles ihre unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema „Zeit“. So entsteht auf der Bühne ein theatrales Assoziationsuhrwerk, in dem die Darsteller im Bewusstsein ihrer eigenen Vergänglichkeit formulieren, welchen Wert die Zeit und damit das Leben für sie hat.


„Wie kann man Zeit verschwenden? Wenn man irgendwas gerade nicht tut, tut man doch etwas anderes.“ (Amon N., Klabauter)
Archiv
Veranstaltungsort
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin - E-Werk Spieltordamm 1 am Nordufer Pfaffenteich 19055 Schwerin www.theater-schwerin.de/ Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten