category_oper category_konzert category_staatsoper
|
Klassik
category_oper category_konzert category_staatsoper

Drittes Sinfoniekonzert

Staatstheater Hannover - Opernhaus

Einführung: 45 Minuten vor Beginn

Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover

Werke von Luigi Dallapiccola, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms

Die Musik des Italieners Luigi Dallapiccola ist avantgardistisch und hochoriginell. Ihn verbindet mehr mit Johannes Brahms, dessen erdige Sinfonie Nr. 4 in dem von Francesco Angelico dirigierten Konzert ebenfalls erklingt, als es zunächst scheint! Dallapiccola und Brahms eint die Liebe zum Variieren, zum Befragen und verändernden Anordnen der Töne bei Orientierung an der Grundstruktur. Das Gerüst der Variazioni per Orchestra von Dallapiccola bildet dabei das berühmte, auf Johann Sebastian Bach rekurrierende Ton-Monogramm „B-A-C-H“. Brütend-schaukelnd ...
Die Musik des Italieners Luigi Dallapiccola ist avantgardistisch und hochoriginell. Ihn verbindet mehr mit Johannes Brahms, dessen erdige Sinfonie Nr. 4 in dem von Francesco Angelico dirigierten Konzert ebenfalls erklingt, als es zunächst scheint! Dallapiccola und Brahms eint die Liebe zum Variieren, zum Befragen und verändernden Anordnen der Töne bei Orientierung an der Grundstruktur. Das Gerüst der Variazioni per Orchestra von Dallapiccola bildet dabei das berühmte, auf Johann Sebastian Bach rekurrierende Ton-Monogramm „B-A-C-H“. Brütend-schaukelnd erklingt es am Anfang noch in der Gestalt „es-d-f-e“. Dann drängen einige Instrumente, wollen schier aus sich heraus. Irgendwann reicht es dem Orchester: Witzigwütend schmettert es von der Blechbläser-Seite aus herüber. Blechbläser spielen auch in der e-Moll-Sinfonie von Brahms eine bedeutende Rolle, nicht zuletzt im abschließenden Satz mit dem denkwürdigen Posaunen- Choral. Zuvor führt uns Brahms in seiner letzten Sinfonie seine meisterhaft beherrschte Kunst des ständigen Variierens, Erfüllens, des leidenschaftlich-mitreißenden Sinfonie-Gestaltens vor. Brahms „malt“ eine Partitur, die immer interessant bleibt, die alle Facetten des menschlichen Lebens — trotz aller lebensweltunabhängiger Absolutheit dieser Musik — zum Thema zu haben scheint. Ein Programm für Fans tiefgründigster Orchesterkunst, die mit ihren schönen kammermusikalischen Lichtungen umso nachhaltiger wirkt.
Dez
Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten