|

Ein neues Meer

NUNATAK

Veranstaltungsort
NUNATAK Kaität-Dallmann Straße 2 28779 Bremen

Auf der Suche nach Revolution Eine Koproduktion mit Quartier gGmbH Treffpunkt und Abendkasse NUNATAK (Kapitän-Dallmann-Str. 2, Blumenthal)

Die junge Generation protestiert nicht mehr; sie formiert sich nicht gegen gesellschaftliche Ungleichheiten oder ungerechte Strukturen – das meint zumindest die Bildungsexpertin Ursula Frost, deren Beobachtung sich mit den Ergebnissen der letztjährigen europaweiten Jugendstudie des SINUS-Instituts deckt. Die im neuen Jahrtausend geborenen Heranwachsenden treibt eher eine Lust zum Funktionieren und ein perfektionistischer Ehrgeiz in der Beherrschung vorgegebener Systeme. „Neo-Konventionalismus“ nennt sich diese jugendliche Rück-Orientierung am Mainstream ...
Die junge Generation protestiert nicht mehr; sie formiert sich nicht gegen gesellschaftliche Ungleichheiten oder ungerechte Strukturen – das meint zumindest die Bildungsexpertin Ursula Frost, deren Beobachtung sich mit den Ergebnissen der letztjährigen europaweiten Jugendstudie des SINUS-Instituts deckt. Die im neuen Jahrtausend geborenen Heranwachsenden treibt eher eine Lust zum Funktionieren und ein perfektionistischer Ehrgeiz in der Beherrschung vorgegebener Systeme. „Neo-Konventionalismus“ nennt sich diese jugendliche Rück-Orientierung am Mainstream, die kein Bedürfnis nach kritischer Auseinandersetzung oder grundsätzlicher Abgrenzung hat. Kurz: Anpassung ist in, Revolution ist out.
Wenn Studien und Forscher allzu genau zu wissen glauben, wie Jugendliche ticken, sollte man misstrauisch werden. Also konfrontieren die KünstlerInnen die zwei Duzend 11-14jährigen AkteurInnen mit den Vorstellungen und Bildern von Revolution und fragen dabei, was sie von dieser Art strukturelle Veränderungen herbeizuführen halten. Zunächst nicht sonderlich viel. Aufstandsmüdigkeit? Vielleicht. Aber da sind auch Zukunftsvisionen: Eine Sehnsucht nach mehr Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden; der Wunsch, das bereits bestehende Gute zu verstärken und alles Schlechte abzulehnen. Nur – wie übersetzt man das in Handlung? Und womit soll man beginnen? Jim Morrison hat einen Vorschlag: “There can't be any large-scale revolution until there's a personal revolution, on an individual level. It's got to happen inside first.”

Ein neues Meer ist eine Koproduktion von QUARTIER gGmbH, Theater Bremen und dreiprozentextra. Sie gehört zur Projektreihe Complicity, einer Initiative von QUARTIER im Bündnis mit dem Quartiersmanagement Blumenthal, dem DOKU Blumenthal und der Oberschule an der EGGE. Unterstützt durch Immobilien Bremen
Gefördert im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ). Die BKJ ist Programm­partner des BMBF für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
Archiv
Veranstaltungsort
NUNATAK Kaität-Dallmann Straße 2 28779 Bremen Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten