Ein neues Meer
NUNATAK
Auf der Suche nach Revolution Eine Koproduktion mit Quartier gGmbH Treffpunkt und Abendkasse NUNATAK (Kapitän-Dallmann-Str. 2, Blumenthal)
Wenn Studien und Forscher allzu genau zu wissen glauben, wie Jugendliche ticken, sollte man misstrauisch werden. Also konfrontieren die KünstlerInnen die zwei Duzend 11-14jährigen AkteurInnen mit den Vorstellungen und Bildern von Revolution und fragen dabei, was sie von dieser Art strukturelle Veränderungen herbeizuführen halten. Zunächst nicht sonderlich viel. Aufstandsmüdigkeit? Vielleicht. Aber da sind auch Zukunftsvisionen: Eine Sehnsucht nach mehr Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden; der Wunsch, das bereits bestehende Gute zu verstärken und alles Schlechte abzulehnen. Nur – wie übersetzt man das in Handlung? Und womit soll man beginnen? Jim Morrison hat einen Vorschlag: “There can't be any large-scale revolution until there's a personal revolution, on an individual level. It's got to happen inside first.”
Ein neues Meer ist eine Koproduktion von QUARTIER gGmbH, Theater Bremen und dreiprozentextra. Sie gehört zur Projektreihe Complicity, einer Initiative von QUARTIER im Bündnis mit dem Quartiersmanagement Blumenthal, dem DOKU Blumenthal und der Oberschule an der EGGE. Unterstützt durch Immobilien Bremen
Gefördert im Programm „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ). Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“
- Künstlerisches Team
- Projektleitung
- Dramaturgie