category_schauspiel
|
Schauspiel
category_schauspiel

Ein Sommernachtstraum

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

Von W. Shakespeare - Eine Produktion der HMT Rostock

Das diesjährige Sommertheater der HMT Rostock zeigt eine lebendige Inszenierung von Shakespeare’s Sommernachtstraum des renommierten Dramaturgen und Regisseurs Bonn Park.

„Ein Sommernachtstraum“ ist eine Komödie von William Shakespeare, die zwischen 1595 und 1598 uraufgeführt wurde. Im Mittelpunkt dieses Verwirrspiels um die Liebe stehen zwei junge Athener Liebespaare, die durch Elfenzauber so verwirrt werden, dass plötzlich jeder einen anderen liebt. Das Stück spielt in den Tagen vor dem Maifeiertag. Shakespeare greift den Volksglauben seiner ...
Das diesjährige Sommertheater der HMT Rostock zeigt eine lebendige Inszenierung von Shakespeare’s Sommernachtstraum des renommierten Dramaturgen und Regisseurs Bonn Park.

„Ein Sommernachtstraum“ ist eine Komödie von William Shakespeare, die zwischen 1595 und 1598 uraufgeführt wurde. Im Mittelpunkt dieses Verwirrspiels um die Liebe stehen zwei junge Athener Liebespaare, die durch Elfenzauber so verwirrt werden, dass plötzlich jeder einen anderen liebt. Das Stück spielt in den Tagen vor dem Maifeiertag. Shakespeare greift den Volksglauben seiner Zeit auf, der mit der Walpurgisnacht einen besonderen Zauber verband. In einer fantastischen Traumwelt beeinflussen der Elfenkönig Oberon und dessen Diener Puck die Geschicke der Menschen.

Bonn Park wurde 1987 in Berlin geboren. Aufgewachsen ist er in Berlin, Korea und Paris. Ab 2008 Studium der Slawischen Sprachen und Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ab 2010 studierte er Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin.
Für „Die Leiden des Jungen Super Mario in 2D“ erhielt er 2011 den Innovationspreis des Heidelberger Stückemarktes. Sein Stück „Traurigkeit & Melancholie oder der aller aller einsamste George aller aller Zeiten“ wurde 2014 mit einem Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis ausgezeichnet und 2016 für den Deutschen Jugendtheaterpreis nominiert. Das gleichnamige Hörspiel wurde 2015 beim Deutschlandradio Kultur produziert. Es folgten Werkaufträge für die Berliner Parkaue/Theater Chemnitz und das Frankfurter Regiestudio. 2016 gewann er mit „Wir trauern um Bonn Park” den Jugendjurypreis der Essener Autorentage. „Das Knurren der Milchstraße“ bekam 2017 den 1. Preis des Stückemarktes beim Berliner Theatertreffen und wurde im September 2017 im Theater Bielefeld unter Bonn Parks Regie uraufgeführt. Mit dem Preis verbunden war ein Werkauftrag des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Nominiert für den Deutschen Jugendtheaterpreis 2016. "Drei Milliarden Schwestern" wurde im Oktober 2018 unter seiner Regie in der Volksbühne Berlin uraufgeführt und ist mit dem Friedrich-Luft-Preis 2019 ausgezeichnet worden. Bonn Park wurde von der Fachjury von "Theater heute" zum Nachwuchsregisseur des Jahres 2019 gekürt. Die Bamberger Inszenierung seines Stückes "Das Deutschland" wurde 2020 nach Mülheim eingeladen. (Text: henschel Schauspiel)

Kartenpreise:
VVK: 19,40 €, ermäßigt 12,80 €
AK: 21 €, ermäßigt 13,50 €
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten