|
cb_cat_komoedie

Elvis lebt – bei Möbel Werner

Hamburger Sprechwerk

Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de

Musikalische Komödie von Klaus Wirbitzky (Uraufführung) | Eine Eigenproduktion des Hamburger Sprechwerks

„Godfather of Rock’n Roll in heaven“, beteten die Fans, „wir schicken dir „Boney M.“ und „Baccara“, nur gib uns dafür Elvis zurück!“… und sie bekamen Harry Litzmann.

Er ist ein Mann für den Haupteingang des Lebens…glaubt er! Der Star-Club in Hamburg, das Onkel Pö, die Deichtorhallen, hier feierte er seine Reinkarnation als Elvis. Er war einer der besten Imitatoren des Weltstars, auch wenn das Wort „Imitator“ ihn kränkt und in seiner künstlerischen Ehre verletzt. Ein Harry Litzmann imitiert nicht, er interpretiert!
Irgendwann verblasst sein Stern. ...
„Godfather of Rock’n Roll in heaven“, beteten die Fans, „wir schicken dir „Boney M.“ und „Baccara“, nur gib uns dafür Elvis zurück!“… und sie bekamen Harry Litzmann.

Er ist ein Mann für den Haupteingang des Lebens…glaubt er! Der Star-Club in Hamburg, das Onkel Pö, die Deichtorhallen, hier feierte er seine Reinkarnation als Elvis. Er war einer der besten Imitatoren des Weltstars, auch wenn das Wort „Imitator“ ihn kränkt und in seiner künstlerischen Ehre verletzt. Ein Harry Litzmann imitiert nicht, er interpretiert!
Irgendwann verblasst sein Stern. Er erlebt den Absturz in existenzielle Tiefen. Harry Litzmann ist ganz unten angekommen. Und dann kommt das Angebot von Möbel Werner! Der Alt-Rocker wird als Top-Act zur Einweihung der Küchenabteilung engagiert. Er lebt auf, wird noch einmal zum Star von damals, glaubt,[nbsp] hier in der Küchenabteilung von Möbel Werner, noch einmal ein Comeback starten zu können.
Die Starallüren von einst und die Verzweiflung des Augenblicks, sie erzählen die Geschichte eines Mannes, der nie er selber war. Harry Litzmann lebte immer nur durch die Erfolge des Anderen, er war immer nur der Epigone des King of Rock´n Roll. Das ist die Tragödie seines Lebens.
Es ist aber auch die Geschichte einer Hassliebe zwischen ihm und seinem Roady. Zwei Gescheiterte die sich an den gleichen Strohhalm klammern. Dazu kommt eine junge Journalistin, die sich mit einer Story über gescheiterte Künstler profilieren will. Das führt zur schmerzhaften Katharsis, aus der alle drei Personen den Weg zu ihrem ganz persönlichen Haupteingang des Lebens finden.

Der Schauspieler und Kultsänger Peter Kirchberger, ist durch seine ungezählten Elvis-Auftritte mit den Hamburger Rockbands „Franny and the Fireballs“, „Rudolf Rock und die Schocker“, und sein Erfolgsmusical “Only you” die ideale Verkörperung der Titelfigur.
Die Hamburger Rocklegende Peter Kirchberger wird zur Rocklegende „Dirty“ Harry Litzmann.
Als Elvisinterpret touchiert die fiktive Lebensgeschichte von Litzmann die Hamburger Rock ’n Roll Ära der 1970er und 80er Jahre. Gott schickte nicht Elvis, aber er sandte Harry Litzmann. Und so lebte Elvis, inkarniert durch Harry, personifiziert durch Kirchberger, weiter.

Fernsehzuschauer kennen den Autor und Regisseur Klaus Wirbitzky hauptsächlich als Regisseur der Hamburger Kult-Serien "Die Pfefferkörner" oder "Die Rettungsflieger“. Sein Kinofilm „Der Himmel hat vier Ecken“ wurde mit dem Preis der Jury beim Bayerischen Filmfest Augsburg ausgezeichnet.
Im September 2020 hatte seine Komödie „Bender, Zöllner und der Kapitän“ Premiere am Hamburger Sprechwerk.

Gefördert vom Bezirksamt Hamburg-Mitte und NEUSTART KULTUR Back to Stage.

Kartenpreise:
VVK: 23,80 €, ermäßigt 13,90 €
AK: 25 €, ermäßigt 15 €
Archiv
Veranstaltungsort
Hamburger Sprechwerk Klaus-Groth-Str. 23 (U/S Berliner Tor) 20535 Hamburg [ Mitte ] www.hamburgersprechwerk.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten