|
Klassik

Ensemble Resonanz / Asmik Grigorian / Matthias Goerne / »protest«

Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Schostakowitsch / Honegger

»Der Tod erwartet jeden von uns. Ich kann nichts Gutes darin sehen, dass unser Leben so endet«, schrieb der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch über seine 14. Sinfonie. »Ich will, dass die Hörer dieser Sinfonie verstehen, dass das Leben wahrhaft schön ist. Sie ist ein leidenschaftlicher Protest gegen den Tod«. Inspiriert von Komponisten wie Modest Mussorgsky oder Benjamin Brittens »War Requiem« bündelt Schostakowitsch hier 11 Sätze und 11 Gedichte von vier Autoren zu einem komplexen Werk um ein Thema: den Tod. Als Solisten stehen dem Residenzensemble ...
»Der Tod erwartet jeden von uns. Ich kann nichts Gutes darin sehen, dass unser Leben so endet«, schrieb der russische Komponist Dmitri Schostakowitsch über seine 14. Sinfonie. »Ich will, dass die Hörer dieser Sinfonie verstehen, dass das Leben wahrhaft schön ist. Sie ist ein leidenschaftlicher Protest gegen den Tod«. Inspiriert von Komponisten wie Modest Mussorgsky oder Benjamin Brittens »War Requiem« bündelt Schostakowitsch hier 11 Sätze und 11 Gedichte von vier Autoren zu einem komplexen Werk um ein Thema: den Tod. Als Solisten stehen dem Residenzensemble der Elbphilharmonie bei dieser Aufführung der große Bariton Matthias Goerne und die litauische Sopranistin Asmik Grigorian zur Seite, die in der Hauptrolle von Richard Strauss‘ »Salome« bei den Salzburger Festspielen 2018 schlagartig zum Star wurde: »Romeo Castellucci inszeniert die ›Salome‹ als grandioses Theater der Grausamkeit. In der Hauptrolle überragt Asmik Grigorian alles«, schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
elbphilharmonie.de
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de
Veranstalter
HamburgMusik gGmbH Platz der Deutschen Einheit 4 Hamburg [ Mitte ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten