Film & Musik: »Metropolis«
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal
Internationales Musikfest Hamburg
gilt nicht nur als einer der ersten Science-Fiction-Filme der Geschichte, er wurde auch als erster Film überhaupt ins Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen. Mehr als verdient, denn Lang setzte mit seinem dystopischen Epos über die ausgeprägte Zweiklassengesellschaft in einer futuristischen Großstadt ästhetische und technische Maßstäbe, die bis heute beeindrucken. Erst 2010 konnten die einst vernichteten Teile der Originalversion rekonstruiert werden. Zu dieser spektakulären Langfassung hat der argentinische ...
gilt nicht nur als einer der ersten Science-Fiction-Filme der Geschichte, er wurde auch als erster Film überhaupt ins Weltdokumentenerbe der Unesco aufgenommen. Mehr als verdient, denn Lang setzte mit seinem dystopischen Epos über die ausgeprägte Zweiklassengesellschaft in einer futuristischen Großstadt ästhetische und technische Maßstäbe, die bis heute beeindrucken. Erst 2010 konnten die einst vernichteten Teile der Originalversion rekonstruiert werden. Zu dieser spektakulären Langfassung hat der argentinische Dirigent und Komponist Martin Matalon eine eigene Filmmusik geschrieben, die er beim Musikfest mit dem Ensemble Modern live zum Film präsentiert.
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 30.06.2025, 20:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- Kammerensemble
- Dirigent
- Klangregie