|
Schauspiel

Herzlich Willkommen

Harburger Theater

Veranstaltungsort
Harburger Theater Museumsplatz 2 21073 Hamburg [ Harburg ] www.harburger-theater.de

Die Kempowski-Saga Teil 4 - Nach den Romanen "Ein Kapitel für sich" und "Herzlich Willkommen" von Walter Kempowski

nach den Romanen "Ein Kapitel für sich" und "Herzlich Willkommen" von Walter Kempowski-Uraufführung-Bühnenfassung und Regie: Axel SchneiderBühne: Ulrike EngelbrechtKostüme: Sabrina von AllwördenMusikalische Leitung: Mathias Christian KoselDramaturgie: Sonja ValentinKampfchoreografie: Malcolm RansonTanzchoreografie: Ute GeskeMit Tobias Dürr, Ute Geske, Detlef Heydorn, Dirk Hoener, Johan Richter, Anne Schieber, Philip Spreen, Nadja WünscheHerzlich Willkommen bildet den Abschluss der Kempowski-Saga von Walter Kempowski am Altonaer Theater.Der Gefängnisalltag ...
nach den Romanen "Ein Kapitel für sich" und "Herzlich Willkommen" von Walter Kempowski-Uraufführung-Bühnenfassung und Regie: Axel SchneiderBühne: Ulrike EngelbrechtKostüme: Sabrina von AllwördenMusikalische Leitung: Mathias Christian KoselDramaturgie: Sonja ValentinKampfchoreografie: Malcolm RansonTanzchoreografie: Ute GeskeMit Tobias Dürr, Ute Geske, Detlef Heydorn, Dirk Hoener, Johan Richter, Anne Schieber, Philip Spreen, Nadja WünscheHerzlich Willkommen bildet den Abschluss der Kempowski-Saga von Walter Kempowski am Altonaer Theater.Der Gefängnisalltag in Bautzen ist für Walter eine Gradwanderung zwischen Überleben und Langeweile. Das Rezitieren von Gedichten und die Teilnahme am Gefängnischor geben seiner verlorenen Jugendzeit ein wenig Sinn und Erbaulichkeit.„Wird schon werden, da müssen wir eben durch“, sagt Mutter Grethe, als ihr Sohn Walter nach acht Jahren Haft aus dem Zuchthaus Bautzen zu ihr zurückkehrt – ohne Ausbildung, ohne Ziel und Geld. Der in den Westen entlassene Walter fühlt sich von den Menschen, mit denen er es zu tun hat, nicht anerkannt und als Bürger zweiter Klasse. Er beginnt sein Studium, doch die Jahre in Bautzen haben ihre Spuren hinterlassen. Immer wieder erliegt er Anfällen von Melancholie. Doch in Göttingen, seiner Studienstadt, findet er die Frau fürs Leben und eine berufliche Perspektive: Er wird Dorfschullehrer und ist damit in jener Gesellschaft angekommen, die ihn als Ex-Häftling am Anfang keineswegs herzlich willkommen heißen wollte.
Archiv
Veranstaltungsort
Harburger Theater Museumsplatz 2 21073 Hamburg [ Harburg ] www.harburger-theater.de
Veranstalter
Harburger Theater Museumsplatz 2 21073 Hamburg [ Harburg ] Fax: +49 40 33395061 Tel.: +49 40 428713604
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten