
Jazz im Brückenschlag: Anette von Eichel Quartett & Tamara Lukasheva | live recording
Loft
Unsere Jazzszene in Deutschland und NRW ändert sich stetig und schlägt immer mehr Brücken in andere Kulturen.
Heute Abend möchten wir gezielt den Dialog suchen. Wir haben die ukrainisch-stämmige Sängerin Tamara Lukasheva zu Gast. Uns interessiert, wie Tamara als Musikerin ihre Heimat in Köln und Deutschland gefunden hat – was war/ist fremd? Was ist eigen (geworden)? Was können unsere gemeinsamen Erfahrungen an Musik und Erlebnisraum entstehen lassen? ...
Unsere Jazzszene in Deutschland und NRW ändert sich stetig und schlägt immer mehr Brücken in andere Kulturen.
Heute Abend möchten wir gezielt den Dialog suchen. Wir haben die ukrainisch-stämmige Sängerin Tamara Lukasheva zu Gast. Uns interessiert, wie Tamara als Musikerin ihre Heimat in Köln und Deutschland gefunden hat – was war/ist fremd? Was ist eigen (geworden)? Was können unsere gemeinsamen Erfahrungen an Musik und Erlebnisraum entstehen lassen?
Der Abend hat einen Konzertteil mit Stücken aus Tamaras und Anettes Feder und einen Gesprächsteil, in dem Anette Tamara zu dem Thema interviewen wird. Ihr, das Publikum, seid zum aktiven Zuhören und dann zum Mitreden herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf diesen brückenschlagenden Abend!
anettevoneichel.de/
tamaralukasheva.de/
Gefördert von:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/
__________________________________
What is foreign? What is own? Where do I come from and where are we moving to? How do we find home?
Our jazz scene in Germany and NRW is constantly changing and building more and more bridges to other cultures.
Tonight we would like to specifically seek dialogue. We have the Ukrainian-born singer Tamara Lukasheva as our guest. We are interested in how Tamara as a musician found her home in Cologne and Germany – what was/is foreign? What has (become) her own? What can our common experiences create in terms of music and experiential space?
The evening has a concert part with pieces from Tamara’s and Anette’s pen and a conversation part in which Anette will interview Tamara on the topic. You, the audience, are invited to listen actively and then to join in the conversation! We are looking forward to this bridge-building evening!
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Left half of brain in orbit #2: Philip Zoubek & Leonhard Huhn | live recording
- 05.05.2025, 20:00 Uhr
Christian Hecker & Dirk Schilling
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
Landfermann · Gratkowski · Armbruster · Zoubek · Lamm
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
Sofia Will’s VOLO | Album Listening Session: MOGUNTIA
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
KontraSax & Friends
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
KontraSax & Friends
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Cologne Contemporary Jazz Orchestra feat. Shuteen Erdenabaatar
- 13.05.2025, 20:00 Uhr
Paul Beskers Vier | live recording
- 16.05.2025, 20:00 Uhr
Jeremy Viner’s CELOSIA
- 17.05.2025, 20:00 Uhr
Duo Frank Gratkowski & Paulo Álvares
- Kompositionen & Stimme
- Piano
- Bass
- Schlagzeug