Vor dem offiziellen Kinostart (bundesweit am 07. Juni) präsentiert Kampnagel eine Preview von KNIS TERN DER ZEIT, dem Dokumentarfilm über das Projekt „Festspielhaus Afrika“ von Regisseur Christoph Schlingensief, der über die letzten Jahre seines Lebens immer wieder nach Afrika reiste. Sein Ziel war ein afrikanisches Bayreuth, ein Operndorf in Burkina Faso, ein Ort, der Leben und Kunst vereint. Das schier unmögliche Projekt lief von Mai 2009 bis zum Oktober 2011. Regisseurin Sibylle Dahrendorf begleitet in dieser Dokumentation den Künstler, Film ...
Vor dem offiziellen Kinostart (bundesweit am 07. Juni) präsentiert Kampnagel eine Preview von KNIS TERN DER ZEIT, dem Dokumentarfilm über das Projekt „Festspielhaus Afrika“ von Regisseur Christoph Schlingensief, der über die letzten Jahre seines Lebens immer wieder nach Afrika reiste. Sein Ziel war ein afrikanisches Bayreuth, ein Operndorf in Burkina Faso, ein Ort, der Leben und Kunst vereint. Das schier unmögliche Projekt lief von Mai 2009 bis zum Oktober 2011. Regisseurin Sibylle Dahrendorf begleitet in dieser Dokumentation den Künstler, Film- und Theaterregisseur, Autor, Aktionskünstler und Talkmaster Christoph Schlingensief, der im August 2010 an den Folgen seiner Krebserkrankung starb, und macht seine Vorstellung und den Kampf für seinen Traum fassbar. Im Anschluss an die Preview findet ein Gespräch mit der Regisseurin Dahrendorf, Schlingensiefs Wegbegleiterin Aino Laberenz und dem Architekten Francis Kéré statt, das von Amelie Deuflhard moderiert wird.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.