category_oper category_konzert category_staatsoper
|
Liederabend | Klassik
Liederabend im Foyer
category_oper category_konzert category_staatsoper

Lieder und Dichter*innen: Trinke Seele! Trinke Einsamkeit!

Foyer der Deutschen Oper Berlin

Spieldauer: ca. 2 Stunden / Eine Pause
Lieder und Dichter*innen: Trinke Seele! Trinke Einsamkeit!

Veranstaltungsort
Foyer der Deutschen Oper Berlin Bismarckstraße 35 10627 Berlin [ Charlottenburg ] www.deutscheoperberlin.de

Lieder von Richard Strauss, Alban Berg und Aribert Reimann

Das „Weite Wunderland“, von dem in Alban Bergs „Sieben frühen Liedern“ gesungen wird, finden wir an diesem Abend in einer Zusammenkunft von Sehnsucht und Melancholie, die sich in dem Ungewissen verliert und sich an einer Einsamkeit erfreut, die auf eine eher sanfte Art, zusammen mit Richards Strauss‘ und Aribert Reimanns Kompositionen, als ein tiefes Empfinden zwischen Vergänglichkeit und Romantik nachhallt. Aufgegriffen finden wir diese Ansätze durch Dilek Mayatürks zeitgenössischen Blick auf jene Flüchtigkeit und Spannbreite in Momenten sowie ...
Das „Weite Wunderland“, von dem in Alban Bergs „Sieben frühen Liedern“ gesungen wird, finden wir an diesem Abend in einer Zusammenkunft von Sehnsucht und Melancholie, die sich in dem Ungewissen verliert und sich an einer Einsamkeit erfreut, die auf eine eher sanfte Art, zusammen mit Richards Strauss‘ und Aribert Reimanns Kompositionen, als ein tiefes Empfinden zwischen Vergänglichkeit und Romantik nachhallt. Aufgegriffen finden wir diese Ansätze durch Dilek Mayatürks zeitgenössischen Blick auf jene Flüchtigkeit und Spannbreite in Momenten sowie Begegnungen, zwischen Introspektion und Expression.

***

Klassisches Kunstlied und moderne Lyrik: Die von John Parr konzipierte Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie vereint Liederabend und Lesung. An jedem der vier Abende im Foyer der Deutschen Oper Berlin stellt ein Dichter oder eine Dichterin eigene Werke vor, die in Bezug zu den Liedern des Programms stehen.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Deutsche Oper Berlin und Haus für Poesie

Mai
Veranstaltungsort
Foyer der Deutschen Oper Berlin Bismarckstraße 35 10627 Berlin [ Charlottenburg ] www.deutscheoperberlin.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten