Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble / Thomas Hengelbrock
Der Komponist Claudio Monteverdi gilt als Erfinder der Oper und des Oratoriums. 2017 feiert die Musikwelt seinen 450. Geburtstag. Aus diesem Anlass lassen Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles Monteverdis »Marienvesper«, ein Juwel der sakralen Musik, in historisch informierter Aufführung in der Laeiszhalle erklingen.Mit seinen wegweisenden Meisterwerken wie der Oper »L’Orfeo« und dem Oratorium »Marienvesper« ging Claudio Monteverdi weit über bis dato existierende Ausdrucksformen hinaus. Sein Schaffen markiert einen stilistischen ...
Der Komponist Claudio Monteverdi gilt als Erfinder der Oper und des Oratoriums. 2017 feiert die Musikwelt seinen 450. Geburtstag. Aus diesem Anlass lassen Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles Monteverdis »Marienvesper«, ein Juwel der sakralen Musik, in historisch informierter Aufführung in der Laeiszhalle erklingen.Mit seinen wegweisenden Meisterwerken wie der Oper »L’Orfeo« und dem Oratorium »Marienvesper« ging Claudio Monteverdi weit über bis dato existierende Ausdrucksformen hinaus. Sein Schaffen markiert einen stilistischen Wendepunkt in der Musikgeschichte Europas zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Monteverdi kombinierte eine stärkere Textausdeutung, instrumentale Soloabschnitte und begleiteten Sologesang mit dem alten polyphonen Stil der Renaissance und brachte so ein sakrales Werk mit Konzertcharakter hervor – ähnlich den erst ein Jahrhundert später entstandenen Passionen Johann Sebastian Bachs.Auf genau diese Epoche haben sich Balthasar-Neumann-Ensemble und –Chor seit seiner Gründung 1995 durch Thomas Hengelbrock spezialisiert. Sie verwenden ein historisch authentisches Instrumentarium und entsprechende Spiel- und Gesangstechniken und kommen den Kompositionen auf diese Art besonders nahe. Benannt haben sie sich nach dem barocken Baumeister, der in seiner Architektur nach perfekter Harmonie strebte. Für alle Hamburger ist dieser Abend nicht zuletzt eine spannende Gelegenheit, Thomas Hengelbrock, den Leiter des NDR Elbphilharmonie Orchesters, mit seinem »Hausensemble« zu erleben, dem er noch immer verbunden ist.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.