|
Sonstige Musik

Mischpoke - "...displaced..."

Ein mixed Media Mosaik aus Lesung, Livemusik und Film

„Welchen Wert haben Grenzen, Boden, Mauern in einem Land, wenn Du dort niemanden hast, den Du liebst?‟, fragt die iranische Autorin Maryam Goudarzi. In eindringlichen Erzählungen macht sie erfahrbar, wie Menschen leben, denken und fühlen, die nach Deutschland geflohen sind. Deren Perspektiven sich radikal verschoben haben. Deren Sinne sich neu orientieren müssen. Und deren Verlust fortwährend nachhallt. Körper, Geist und Herz sind heimatlos, vertrieben, versetzt. Mit ihrem Programm „...displaced...‟ eröffnet die Hamburger Klezmerband Mischpoke ...
„Welchen Wert haben Grenzen, Boden, Mauern in einem Land, wenn Du dort niemanden hast, den Du liebst?‟, fragt die iranische Autorin Maryam Goudarzi. In eindringlichen Erzählungen macht sie erfahrbar, wie Menschen leben, denken und fühlen, die nach Deutschland geflohen sind. Deren Perspektiven sich radikal verschoben haben. Deren Sinne sich neu orientieren müssen. Und deren Verlust fortwährend nachhallt. Körper, Geist und Herz sind heimatlos, vertrieben, versetzt. Mit ihrem Programm „...displaced...‟ eröffnet die Hamburger Klezmerband Mischpoke diesen Biographien einen Raum, der all das Brüchige widerspiegelt. Ein Mixed Media Mosaik aus Lesung, Livemusik und filmischen Elementen regt das Publikum an, auf ganz unterschiedlichen Ebenen in die Geschichten einzutauchen, Empathie zu entwickeln und eigene Assoziationen freizusetzen. So entsteht Stück für Stück ein komplexes Bild unserer im Transit befindlichen Welt.

Seit mehr als 20 Jahren bringt Mischpoke mit einem furiosen Mix aus Klezmer, Jazz, Tango, Weltmusik und Klassik verschiedene kulturelle Einflüsse zum Schwingen. Auf ihrem aktuellen Album „Heymland‟ erkundet das Quintett in traditionellen, neu arrangierten und selbst komponierten Liedern elementare Fragen von Heimat, Migration und Identität. Und um die Fenster und Türen für diese Themen ganz weit aufzumachen, hat die Band interdisziplinär internationale Künstler*innen eingeladen, gemeinsam an dem Programm „...displaced...‟ zu arbeiten. Inszeniert werden da nun zutiefst bewegende Geschichten von Menschen aus Afghanistan, dem Libanon und dem Iran, aus Somalia und Syrien. Inspiriert wurde Maryam Goudarzi zu ihren Texten durch Gespräche mit Kolleg*innen, die sie bei einem großen Online-Versandhandel kennenlernte. „Das ist eine eigene Welt‟, erzählt die Autorin. „Es war sehr interessant für mich, wie viele Geschichten dort zusammenkommen. Geschichten, die aber niemand hört. Das wollte ich ändern.‟

„...displaced...‟ wird gefördert durch das Programm „Neustart Kultur‟ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, realisiert durch den Deutschen Musikrat.

VVK: 18,50 €, ermäßigt 13,90 € (Inkl. VVK-Gebühren)
AK: 20 €, ermäßigt 15 €
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten