|
Dmitri Schostakowitsch

Moskau, Tscherjomuschki

Hamburgische Staatsoper - opera stabile

Veranstaltungsort
Hamburgische Staatsoper - opera stabile Kleine Theaterstraße 1 20354 Hamburg [ Mitte ] www.staatsoper-hamburg.de/
Gibt es einen idyllischeren Ort als eine frisch gebaute Hochhaussiedlung? Die Türen verschlossen, die Beamten korrupt, die Obdachlosigkeit ein schwebendes Damoklesschwert über den Köpfen einer zusammengewürfelten Gruppe von Moskowitern aus den überbevölkerten und maroden Stadtteilen der russischen Metropole Ende der 50er Jahre. Das Trabantenstädtchen Tscherjomuschki soll alle Sorgen nehmen, alle Wünsche eines modernen Lebens wahr werden lassen. Was zum perfekten Glück fehlt, erfüllt ein selbstgeschaffener magischer Garten: Hier blühen die Blumen ...
Gibt es einen idyllischeren Ort als eine frisch gebaute Hochhaussiedlung? Die Türen verschlossen, die Beamten korrupt, die Obdachlosigkeit ein schwebendes Damoklesschwert über den Köpfen einer zusammengewürfelten Gruppe von Moskowitern aus den überbevölkerten und maroden Stadtteilen der russischen Metropole Ende der 50er Jahre. Das Trabantenstädtchen Tscherjomuschki soll alle Sorgen nehmen, alle Wünsche eines modernen Lebens wahr werden lassen. Was zum perfekten Glück fehlt, erfüllt ein selbstgeschaffener magischer Garten: Hier blühen die Blumen nur für gute Menschen, der Springbrunnen lässt Beamte schweigen, die Parkbank alle Lügen verstummen und eine sagenhafte Uhr dreht so lange an der Zeit, bis die Liebe in Erfüllung geht. Willkommen in der wunderbaren Welt der „Sowjet-Operette“!

Inszenierung: Vera Nemirova
Co-Regie: Sonja Nemirova
Bühnenbild und Kostüme: Dimana Lateva
Video: Baha Hamdemir
Choreografie: Christian Bakalov
Dramaturgie: Janina Zell

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

Archiv
Veranstaltungsort
Hamburgische Staatsoper - opera stabile Kleine Theaterstraße 1 20354 Hamburg [ Mitte ] www.staatsoper-hamburg.de/ Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten