|

NDR Elbphilharmonie Orchester / Andrew Manze

Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Walton / Williams / Purcell

Brexit im Konzertsaal? Nein danke! Mit ansteckender Begeisterung beweist Andrew Manze, dass alle Gerüchte über England als »Land ohne Musik« völlig aus der Luft gegriffen sind. Für sein Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester hat der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Werke seiner britischen Heimat ausgewählt.

Mit der fantasievollen »London Symphony« setzte Ralph Vaughan Williams der Hauptstadt ein klingendes Denkmal – Glockenschlag von »Big Ben«, Großstadttrubel und Nebel über der Themse inklusive.Die 1695 bei der Trauerfeier für Queen ...
Brexit im Konzertsaal? Nein danke! Mit ansteckender Begeisterung beweist Andrew Manze, dass alle Gerüchte über England als »Land ohne Musik« völlig aus der Luft gegriffen sind. Für sein Debüt beim NDR Elbphilharmonie Orchester hat der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Werke seiner britischen Heimat ausgewählt.

Mit der fantasievollen »London Symphony« setzte Ralph Vaughan Williams der Hauptstadt ein klingendes Denkmal – Glockenschlag von »Big Ben«, Großstadttrubel und Nebel über der Themse inklusive.Die 1695 bei der Trauerfeier für Queen Mary in Westminster Abbey uraufgeführte »Funeral Music« wurde für den »Orpheus Britannicus« Henry Purcell zur eigenen Begräbnismusik: Er verstarb im November desselben Jahres.

Rund 250 Jahre später komponierte einer seiner Nachfolger auf dem englischen Komponisten-Thron, William Walton, ein lyrisches Cellokonzert für Gregor Piatigorsky. Bis heute gibt es nur eine Handvoll Cellisten, die dieses viel zu selten gespielte Werk im Repertoire haben – Alban Gerhardt gehört dazu.
elbphilharmonie.de
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de
Veranstalter
NDR Norddeutscher Rundfunk Rothenbaumchaussee 132 - 134 20149 Hamburg [ Mitte ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten