|
Klassik

NDR Elbphilharmonie Orchester / Christoph Eschenbach

Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Hindemith: Requiem

Mit seinem 1946 geschriebenen Requiem ehrte der Komponist Paul Hindemith gleich zwei amerikanische Präsidenten. Die Textvorlage des Requiems bilden Worte, die der Dichter Walt Whitman dem Gedenken an Abraham Lincoln widmete. Geschrieben wurde Hindemiths Trauermusik schließlich im Andenken an Franklin D. Roosevelt. Ursprünglich hatte Hindemith geplant, dem Werk in Anspielung an Brahms‘ »Deutsches Requiem« den Titel »Amerikanisches Requiem« zu geben; letztendlich beließ er es bei dem poetischen, bei Whitman entlehnten Titel. Unter US-Kritikern galt ...
Mit seinem 1946 geschriebenen Requiem ehrte der Komponist Paul Hindemith gleich zwei amerikanische Präsidenten. Die Textvorlage des Requiems bilden Worte, die der Dichter Walt Whitman dem Gedenken an Abraham Lincoln widmete. Geschrieben wurde Hindemiths Trauermusik schließlich im Andenken an Franklin D. Roosevelt. Ursprünglich hatte Hindemith geplant, dem Werk in Anspielung an Brahms‘ »Deutsches Requiem« den Titel »Amerikanisches Requiem« zu geben; letztendlich beließ er es bei dem poetischen, bei Whitman entlehnten Titel. Unter US-Kritikern galt Hindemiths Requiem gleichwohl als ein »profundes amerikanisches Werk«. Den Ausdruck von Trauer und Hoffnung hören viele Interpreten auch in Schuberts »Unvollendeter« heraus. Nachdem er bis dahin mit leichter Hand bereits sechs Sinfonien komponiert hatte, brachte das Jahr 1821 für den jungen Franz Schubert ungeahnte Schwierigkeiten: Dreimal setzte er in diesem Jahr an, eine Sinfonie zu komponieren, dreimal gab er das Projekt unfertig wieder auf. Das berühmteste Zeugnis dieses genialen »Scheiterns« ist unter dem Namen »Unvollendete« in die Musikgeschichte eingegangen. Warum Schubert die Komposition abbrach, darüber rätselt die Wissenschaft bis heute. Das Stück mag unvollendet geblieben sein – zu einer vollständigen Sinfonie hätten noch zwei weitere Sätze gehört – doch die Musik ist vollkommen.
elbphilharmonie.de
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de
Veranstalter
NDR Norddeutscher Rundfunk Rothenbaumchaussee 132 - 134 20149 Hamburg [ Mitte ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten