NDR Elbphilharmonie Orchester / Thomas Hengelbrock
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal
Klassik Kompakt / Internationales Musikfest Hamburg
Zwei knackige Orchesterschläge – und schon geht's los! In seiner »Eroica« verlangte Ludwig van Beethoven dem Zuhörer von der ersten Sekunde an absolute Aufmerksamkeit ab. Es ist die erste Sinfonie der Musikgeschichte, die nicht mehr nur gehobene Unterhaltungskunst ...
Zwei knackige Orchesterschläge – und schon geht's los! In seiner »Eroica« verlangte Ludwig van Beethoven dem Zuhörer von der ersten Sekunde an absolute Aufmerksamkeit ab. Es ist die erste Sinfonie der Musikgeschichte, die nicht mehr nur gehobene Unterhaltungskunst sein, sondern dem Publikum politisch-moralische Ideale vermitteln will.
Nicht zufällig hatte Beethoven zunächst geplant, die Sinfonie Napoleon, dem damaligen Hoffnungsträger des aufgeklärten Bürgertums, zu widmen. Mit Napoleons Krönung zum Kaiser hatten sich die Hoffnungen jedoch erledigt: »Nun wird er auch alle Menschenrechte mit Füßen treten«, resignierte Beethoven und entfernte die Widmung. Auf der Partitur blieb der rätselhafte Zusatz »komponiert zum feierlichen Andenken eines großen Menschen«.
Dass im vierten Satz ausgerechnet ein Thema aus Beethovens Ballett »Die Geschöpfe des Prometheus« erklingt, ist dabei wohl ebenfalls kein Zufall: Prometheus als der Menschenbefreier des antiken Mythos' stand perfekt für die zeitgenössischen Ideale von »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« ein.
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 30.06.2025, 20:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- Orchester
- Dirigent