
Öffentliche Probe: Mythen der Zweckmäßigkeit - Digitally Enhanced Performances
Klabauter Theater
Im Mittelpunkt des zeitgenössischen ...
Im Mittelpunkt des zeitgenössischen Theaterprojekts „Mythen der Zweckmäßigkeit“ stehen die Themen von Ausgrenzung und Identität, von Diversität, Liebe und Freundschaft. Dabei handelt es sich um eine Performance, die mit fortgeschrittenen digitalen Mitteln (z. B. Avataren, Hologrammen, Live-Kamera, Körper-Scans, Landschaftsprojektionen) den künstlerischen Ausdruck des Ensembles erweitern und das Publikum mit Stereotypen, Selbstbildern und gesellschaftlichen Grundvorstellungen konfrontiert. Der zugrundeliegende Text ist eine Stückentwicklung die auf den antiken Mythen beruhen und vom Regieteam gemeinsam mit dem Ensemble verfasst und digital erweitert wird.
„Mythen der Zweckmäßigkeit“ wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Ensemble
- Regie und Text
- Digitalisierung und Programmierung
- Ausstatter / -in
- Dramaturgie und Texte
- Ausstattungsassistenz
- Regieassistenz
- Licht