|
Special

Offen_Proben

Theater am Goetheplatz (Foyer)

Veranstaltungsort
Theater am Goetheplatz (Foyer) Goetheplatz 28203 Bremen

Einführung, Probenbesuch und Diskussion Treffpunkt Kassenhalle Eintritt frei!

Einmal hinter die Kulissen schauen, vor der Premiere in der zweiten Reihe sitzen, hören und sehen, wie geprobt wird und in jedem Falle ganz nah dran sein: bei „Offen_Proben“.

Die Regel ist: Wir treffen uns eine Viertelstunde im Foyer, um Menschen aus dem Team vorzustellen und kurz zu schildern, was uns auf der Probe erwartet. Manchmal wird danach – wie wir es nennen – szenisch geprobt, mit Klavierbegleitung. Das Augenmerk liegt in diesen Proben auf der Regie, die gemeinsam mit den Darsteller:innen und dem Chor Haltungen, Bewegungen, Positionen ...
Einmal hinter die Kulissen schauen, vor der Premiere in der zweiten Reihe sitzen, hören und sehen, wie geprobt wird und in jedem Falle ganz nah dran sein: bei „Offen_Proben“.

Die Regel ist: Wir treffen uns eine Viertelstunde im Foyer, um Menschen aus dem Team vorzustellen und kurz zu schildern, was uns auf der Probe erwartet. Manchmal wird danach – wie wir es nennen – szenisch geprobt, mit Klavierbegleitung. Das Augenmerk liegt in diesen Proben auf der Regie, die gemeinsam mit den Darsteller:innen und dem Chor Haltungen, Bewegungen, Positionen, Beziehungen entwickelt und probiert. Manchmal werden Sie jedoch eine BO, eine Bühnenorchesterprobe besuchen und erleben wie ein Dirigent, eine Dirigentin mit dem Orchester und den Darsteller:innen am guten Ton feilt. Danach wird es eine halbe Stunde lang die Gelegenheit zum Austausch, für Fragen und Anregungen geben.

So ist der Plan, der dann aber doch anders sein kann, denn nicht immer lassen sich im Voraus Probenentwicklungen voraussehen. Als Gegenzug für unsere Offenheit erwarten wir Flexibilität. Manchmal sind Probenprozesse heikel und wir müssen spontan entscheiden, den Probenbesuch zu verkürzen. Oder wir müssen improvisieren und können uns nicht an den Zeitplan halten und führen Sie stattdessen über die Große Bühne oder denken uns ein anderes Programm aus.
Was wir Ihnen zeigen möchten, ist der Arbeitsprozess, wie am Theater gearbeitet, wie ein Stück entwickelt wird. Wir möchten Ihnen die Beteiligten vorstellen und unsere Realität zeigen, die durchaus auch mal anstrengend und wenig unterhaltsam sein kann. Wenn Sie vor allem eine bestimmte Oper sehen möchten, Ihnen Klavierbegleitung zu dünn ist und Sie Unterbrechungen wie Pannen und Patzer stören, ist dies nicht das richtige Format für Sie. Offen_Proben sind keine Voraufführungen, es sind richtige, echte Proben, bei denen wir uns freuen würden, wenn Sie uns besuchen.
Mai
Veranstaltungsort
Theater am Goetheplatz (Foyer) Goetheplatz 28203 Bremen Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten