|
Repertoire

Paul McCarthy & Lilith Stangenberg: A&E / Adolf & Eva / Adam & Eve / Hamburg

Deutsches Schauspielhaus

ab 18 Jahre / in englischer Sprache

Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39 20099 Hamburg Hamburg [ Mitte ] www.saison1314.schauspielhaus....

Performance-Installation Die Aufführungen sind nicht jugendfrei, für Besucher*innen unter 18 Jahren nicht zugänglich und finden in englischer Sprache statt.

HINWEIS:
Die Performance-Installation »A&E /Adolf & Eva /Adam & Eve / Hamburg« zeigt u.a. körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt, wozu auch Missbrauch und exzessiver Alkoholkonsum gehören.

„Auch ich weiß manchmal nicht, was meine Werke bedeuten sollen. Aber genau dazu ist Kunst ja da. Es gibt sie einfach und man muss damit klarkommen.“ Paul McCarthy

Seit 2017 arbeitet der US-amerikanische Künstler Paul McCarthy, der zu den einflussreichsten und bedeutendsten seiner Generation gehört, gemeinsam mit der Schauspielerin Lilith Stangenberg ...
HINWEIS:
Die Performance-Installation »A&E /Adolf & Eva /Adam & Eve / Hamburg« zeigt u.a. körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt, wozu auch Missbrauch und exzessiver Alkoholkonsum gehören.

„Auch ich weiß manchmal nicht, was meine Werke bedeuten sollen. Aber genau dazu ist Kunst ja da. Es gibt sie einfach und man muss damit klarkommen.“ Paul McCarthy

Seit 2017 arbeitet der US-amerikanische Künstler Paul McCarthy, der zu den einflussreichsten und bedeutendsten seiner Generation gehört, gemeinsam mit der Schauspielerin Lilith Stangenberg an dem Projekt »NV / Night Vater«, inspiriert von dem berühmt-berüchtigten Film »The Night Porter« (1974) der italienischen Regisseurin Liliana Cavani. Der Film thematisiert die sadomasochistische Beziehung zwischen dem ehemaligen SS-Offizier Max und einem seiner Opfer, Lucia, die als junge Frau in einem Konzentrationslager inhaftiert war. McCarthys Projekt greift Themen aus dem Film auf, wie die Überschneidungen von Sex und Macht, die Wiederkehr des Verdrängten, den Vaterkomplex in der Politik und die anhaltende Anziehungskraft von Faschismus als Ideologie und Ästhetik. Die Adaption versteht sich als Neuinszenierung politischer Landschaften.

McCarthy: „Der Titel »A&E« ist eine Abkürzung für Adolf und Eva, wie auch für Adam und Eva, zwei kulturelle Klischee-Polaritäten. A&E kann auch für Arts & Entertainment stehen. Alle drei Bezeichnungen fungieren als menschliche, kulturelle Signifikanten.“

Das Hamburger Publikum wird die seltene Gelegenheit haben, einer Performance von McCarthy und Stangenberg in Form von öffentlichen Dreharbeiten beizuwohnen, wobei jeder Tag eine andere Episode darstellen wird. So können die Zuschauer*innen alle Tage nacheinander besuchen und immer etwas anderes erleben oder sich nur der Entwicklung eines einzelnen Tages hingeben. Es werden sowohl improvisierte, als auch im Skript fixierte Aktionen eine geschlossene Erzählung bilden. Kunst als Prozess eines ewigen Kreislaufes: „… als Deutsche habe ich das Gefühl, dass es meine Verantwortung ist, immer und immer wieder Eva Braun zu spielen. Es ist sehr wichtig, sich mit solchen Figuren zu konfrontieren. Ich sehe sie wie Spielzeugfiguren. Es ist gut, sie zu verbrauchen, sie abzunutzen und sie nicht zu konservieren, denn dann kommen sie irgendwann wieder“, so Stangenberg. „Natürlich sind diese Themen düster, und es kann auch sein, dass die Bilder für einige Leute zu schockierend sind. Aber ich sehe sie als komplex und tiefgründig an.“

HIER FINDEN SIE NOCH ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZU DEM ABEND

Kuratiert wird das Projekt für das Deutsche SchauSpielHaus Hamburg und das Volkstheater Wien von Henning Nass.

Die Aufführungen sind nicht jugendfrei, für Besucher*innen unter 18 Jahren nicht zugänglich und finden in englischer Sprache statt.

Wenn Sie die Performance-Installation an mehreren Tagen besuchen möchten, so zahlen Sie für den ersten Besuch 35 €, für alle folgenden Abende nur noch jeweils 10 €. Ermäßigte Karten kosten 15 € für den ersten und jeweils 5 € für die folgenden Termine. Die Buchung der Folge-Karten (10 € / 5 €) ist nur an der Tages- oder Abendkasse im SchauSpielHaus unter Vorlage der ersten Eintrittskarte möglich.

In Zusammenarbeit mit dem Volkstheater Wien

Paul McCarthy
Performance still from A&E, Picnic in the Garden of Eden 2021, with Lilith Stangenberg.
© Paul McCarthy. Courtesy the artist and Hauser & Wirth. Photo: Alex Stevens.
Archiv
Veranstaltungsort
Deutsches Schauspielhaus Kirchenallee 39 20099 Hamburg Hamburg [ Mitte ] www.saison1314.schauspielhaus.... Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten