|
Kinder/Jugend | Repertoire

Periodensysteme 13+

Studio Wiesendamm

Spieldauer: Dauer: Eine Stunde. 15 Minuten. Keine Pause.

Veranstaltungsort
Studio Wiesendamm Wiesendamm 28 22305 Hamburg [ Nord ]

Eine SchauSpielRaum-Produktion Künstlerische Leitung: Laura Brust

„Die Menstruation ist eine faszinierende Körperfunktion, dennoch gilt sie häufig als Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Also ab in die Tonne mit dem Tabu!“ (Franka Frei: „Periode ist politisch“).

Warum ist und bleibt die Menstruation ein Tabu, wenn es doch die halbe Menschheit betrifft?
Wie sehr beeinflusst unser Umfeld unseren Umgang mit der Periode? Warum fühlt sich eine Tamponübergabe wie ein großer Drogendeal an? Und muss man überhaupt Tampons benutzen? Der Körper arbeitet während ...
„Die Menstruation ist eine faszinierende Körperfunktion, dennoch gilt sie häufig als Tabu, was weitreichende Konsequenzen für die Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Also ab in die Tonne mit dem Tabu!“ (Franka Frei: „Periode ist politisch“).

Warum ist und bleibt die Menstruation ein Tabu, wenn es doch die halbe Menschheit betrifft?
Wie sehr beeinflusst unser Umfeld unseren Umgang mit der Periode? Warum fühlt sich eine Tamponübergabe wie ein großer Drogendeal an? Und muss man überhaupt Tampons benutzen? Der Körper arbeitet während der Menstruation, aber was genau passiert eigentlich im Unterleib? Es gibt unterschiedlichen Leidensdruck unter den Betroffenen. Gibt es Tipps und Tricks, die wir mit unseren Mitmenschen teilen sollten? Wie gehen wir im Alltag damit um? Gibt es Pannen oder lustige Momente, die wir mit unserer Blutung verbinden? Können wir auch darüber lachen, dass wir jeden Monat bluten?
Lasst uns also mehr drüber reden. Lasst uns einen Umgang damit finden, damit Zeilen wie „Rede ich von meinen Tagen, vergeht dir der Appetit“ (BLOND: „Es könnte grad nicht schöner sein“) bald zur Vergangenheit gehören. Und warum ist das Blut in der Werbung blau und nicht rot? Wir lernen verschiedene Systeme kennen und finden heraus, wie man mit der Menstruation, mit Freund*innen und Familie, in der Schule oder im Alltag, umgeht.

Empfohlen für die Klassenstufen 7-13

Vor jeder Vorstellung von „Periodensysteme“ um 17.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einem einstündigen spielpraktischen Einführungsworkshop teilzunehmen.
Kosten für Workshop und Vorstellung 5 €.
Anmeldung bitte über anmeldung-jsh@schauspielhaus.de.


Fotos: Sinje Hasheider
Archiv
Veranstaltungsort
Studio Wiesendamm Wiesendamm 28 22305 Hamburg [ Nord ] Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten