





Periodensysteme 13+
Studio Wiesendamm
Eine SchauSpielRaum-Produktion Künstlerische Leitung: Laura Brust
Warum ist und bleibt die Menstruation ein Tabu, wenn es doch die halbe Menschheit betrifft?
Wie sehr beeinflusst unser Umfeld unseren Umgang mit der Periode? Warum fühlt sich eine Tamponübergabe wie ein großer Drogendeal an? Und muss man überhaupt Tampons benutzen? Der Körper arbeitet während ...
Warum ist und bleibt die Menstruation ein Tabu, wenn es doch die halbe Menschheit betrifft?
Wie sehr beeinflusst unser Umfeld unseren Umgang mit der Periode? Warum fühlt sich eine Tamponübergabe wie ein großer Drogendeal an? Und muss man überhaupt Tampons benutzen? Der Körper arbeitet während der Menstruation, aber was genau passiert eigentlich im Unterleib? Es gibt unterschiedlichen Leidensdruck unter den Betroffenen. Gibt es Tipps und Tricks, die wir mit unseren Mitmenschen teilen sollten? Wie gehen wir im Alltag damit um? Gibt es Pannen oder lustige Momente, die wir mit unserer Blutung verbinden? Können wir auch darüber lachen, dass wir jeden Monat bluten?
Lasst uns also mehr drüber reden. Lasst uns einen Umgang damit finden, damit Zeilen wie „Rede ich von meinen Tagen, vergeht dir der Appetit“ (BLOND: „Es könnte grad nicht schöner sein“) bald zur Vergangenheit gehören. Und warum ist das Blut in der Werbung blau und nicht rot? Wir lernen verschiedene Systeme kennen und finden heraus, wie man mit der Menstruation, mit Freund*innen und Familie, in der Schule oder im Alltag, umgeht.
Empfohlen für die Klassenstufen 7-13
Vor jeder Vorstellung von „Periodensysteme“ um 17.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einem einstündigen spielpraktischen Einführungsworkshop teilzunehmen.
Kosten für Workshop und Vorstellung 5 €.
Anmeldung bitte über anmeldung-jsh@schauspielhaus.de.
Fotos: Sinje Hasheider
- Es spielen:
- Leitung:
- Bühne und Kostüme: Miriam Schliehe
- Musik:
- Licht:
- Ton: