|
Gastspiel

Pink Unicorns

Brauhaus

Veranstaltungsort
Brauhaus Goetheplatz 28203 Bremen

von Samir Akika / La Macana 15:30 Physical Prologue im Anschluss Publikumsgespräch Im Rahmen von Vier Tage Tanz Karten im Rahmen des 2-für-1 Angebots zu Vier Tage Tanz sind ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich

„Der Bildschirmschoner des Smartphones meines Sohnes zeigt ein pinkes Einhorn. Als ich ein Teenager war, blieb ich der Farbe Pink so fern wie möglich, hatte noch nie von Einhörnern gehört und Smartphones existierten nicht.“ Treffender als es der kubanische Tänzer Alexis Fernandez hier tut, lassen sich die Verständigungsschwierigkeiten zwischen Eltern und ihren Kindern der Post-Millenium-Generation wohl kaum beschreiben. Als ob es nicht schon schwer genug wäre, zwischen Adoleszenz und Midlife-Crisis eine gemeinsame Ebene zu finden, vergrößern die ...
„Der Bildschirmschoner des Smartphones meines Sohnes zeigt ein pinkes Einhorn. Als ich ein Teenager war, blieb ich der Farbe Pink so fern wie möglich, hatte noch nie von Einhörnern gehört und Smartphones existierten nicht.“ Treffender als es der kubanische Tänzer Alexis Fernandez hier tut, lassen sich die Verständigungsschwierigkeiten zwischen Eltern und ihren Kindern der Post-Millenium-Generation wohl kaum beschreiben. Als ob es nicht schon schwer genug wäre, zwischen Adoleszenz und Midlife-Crisis eine gemeinsame Ebene zu finden, vergrößern die neuen Logiken der Interaktion im digitalen Zeitalter den Erfahrungsabstand zwischen den Generationen umso mehr. Für Alexis Fernandez, der eine Hälfte des in Galizien beheimateten Kollektivs La Macana bildet, birgt dieser Konflikt das Potential zur künstlerischen Auseinandersetzung. Und so wagt er sich gemeinsam mit seinem 14-jährigen Sohn an einen Dialog auf der Bühne, in dem die beiden versuchen, über den Tanz zu einer gemeinsamen Sprache zu finden. Choreografiert von Hauschoreograf Samir Akika ist "Pink Unicorns" das wagemutige Doppelportrait einer spannungsreichen Begegnung zwischen Vater und Sohn – und ein aufregender Beitrag zu Vier Tagen Tanz, an denen insgesamt vier Produktionen dazu einladen, die Wartezeit bis zur ersten Premiere der neu formierten Kompanie Unusual Symptoms im November zu verkürzen.

Physical Prologues - ein neues Einführungsformat, bei dem interessierte Zuschauer*innen unter Anleitung der Choreografin und Tänzerin Alexandra Morales jeweils eine Stunde vor Beginn in einer praktischen Einführung an die Bewegungsprinzipien der Stücke herangeführt werden.

Vier Tage Tanz: Beim Kauf einer Karte für eine der vier Vorstellungen ist der Besuch der zweiten Vorstellung kostenlos.

„Einunddreißig Skizzen“
von Magali Sander Fett / TanzKollektivBremen
Premiere Do 11. Oktober, 20 Uhr im Kleinen Haus, Einführung 19:30 Uhr / So 14. Oktober, 18:30 Uhr, Einführung 18 Uhr, im Anschluss Publikumsgespräch

„Crash“
von Frederik Rohn / Unusual Symptoms
Fr 12. Oktober, 20 Uhr im Kleinen Haus. Physical Prologue um 19 Uhr, Einführung um 19.30 Uhr

„Pink Unicorns“
von Samir Akika / La Macana
Bremen-Premiere Sa 13. Oktober, 18 Uhr im Brauhaus / So 14. Oktober, 16:30 Uhr, Physical Prologue um 15:30 Uhr, im Anschluss Publikumsgespräch

„Amour“
von Alize Zandwijk
Sa 13. Oktober, 20 Uhr im Kleinen Haus, Einführung um 19:30 Uhr, Physical Prologue um 19 Uhr / Anschließend „Yeah Yeah Club“ um 22 Uhr im noon / Foyer Kleines Haus
Archiv
Veranstaltungsort
Brauhaus Goetheplatz 28203 Bremen Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten