Bühnenfassung von Axel Schneidernach Szenen von Peter SchanzRegie: Axel SchneiderAusstattung: Sonja ZanderMit Peter BauseNach den großen Erfolgen von JUGEND OHNE GOTT am Altonaer Theater und DIE JUDENBANK in den Hamburger Kammerspielen sehen Sie jetzt den dritten Teil dieser „ungeplanten Trilogie“: BIRTH OF PLACE: BERGEN BELSEN, wieder mit Peter Bause, wieder in der Regie von Axel Schneider. Die beiden sind eine Zeitreise angetreten mit ganz unterschiedlichen Stücken,von sehr unterschiedlichen Autoren und auch unterschiedlichen inszenatorischen ...
Bühnenfassung von Axel Schneidernach Szenen von Peter SchanzRegie: Axel SchneiderAusstattung: Sonja ZanderMit Peter BauseNach den großen Erfolgen von JUGEND OHNE GOTT am Altonaer Theater und DIE JUDENBANK in den Hamburger Kammerspielen sehen Sie jetzt den dritten Teil dieser „ungeplanten Trilogie“: BIRTH OF PLACE: BERGEN BELSEN, wieder mit Peter Bause, wieder in der Regie von Axel Schneider. Die beiden sind eine Zeitreise angetreten mit ganz unterschiedlichen Stücken,von sehr unterschiedlichen Autoren und auch unterschiedlichen inszenatorischen Handschriften.Während JUGEND OHNE GOTT noch vor dem Krieg eine Jugend mit schwindenden moralischen Ansprüchen zeigt, beschäftigt sich DIE JUDENBANK mit dem fast schon absurden Vorgang, während des Krieges Jude werden zu wollen. In PLACE OF BIRTH: BERGEN-BELSEN geht es um das Leben im Nachkriegsdeutschland.Wer dachte mit dem Ende des Krieges sei der Nazi-Spuk in Deutschland vorbei gewesen, der irrte. Nach wahren Begebenheiten entstand die Geschichte von dem Wanderführer Jakob Weintraub. Dieser wurde als Sohn jüdischer Eltern nach dem Krieg im Lager Bergen-Belsen geboren. Obwohl er kein direktes Opfer des Nazi-Regimes war, wird er die Schatten der Vergangenheit nicht los. Seine Eltern hatten das KZ überlebt, mussten aber, wie viele andere Juden in Deutschland, nach der Befreiung am Ort des Schreckens als displaced persons leben, weil sie nicht sofort ausreisen durften. Bis zum heutigen Tag wird Weintraub mit den Erinnerungen konfrontiert und mit der Scheinheiligkeit seiner Mitbürger.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.