
Raufkreisen
Fundus Theater
RAUFKREISEN behandelt das Thema Kämpfen als Erfahrung von Stärke und Schwäche, Grenzen und Grenzüberschreitung, sowie Konsens und Rückzug. Gemeinsam mit unseren Zuschauer:innen wollen wir bestimmen, wie wir raufen wollen, erkunden, was am Raufen Spaß macht, und wie wir auf uns und unsere Raufpartner:innen verbal und nonverbal aufpassen. Dabei fragen wir uns: Welche Kinder werden angefeuert, wenn sie kämpfen? Wer wird als aggressiv wahrgenommen und wer wird eher ermutigt? Und welche Rolle spielen Geschlecht und Rassismus dabei? Für wen bedeutet es was, sich selbst zu ermächtigen und sich nicht mehr alles gefallen zu lassen? Lasst uns gemeinsam eine Rauf-Utopie entwickeln!
Ein partizipativer Theaterparkour vom Estupefacta Kollektiv | Regie: Nora Kühnhold | Regieassistenz: Jula Meidenbauer | Dramaturgie: Renée Grothkopf | Bühne: Noa Noelani und Miranda Símon Abelló | Kostüm: Noa Noelani und Miranda Símon Abelló | Musik: Shey Rah | Spiel: Ali Ahmad, Shey Ra & Renée Grothkopf | Projektleitung: Nora Kühnhold
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg und die Hamburgische Kulturstiftung.
- 07.05.2025, 10:00 Uhr
Workshop LAG Kinder- und Jugendkultur
- 12.05.2025, 10:00 Uhr
Raufkreisen
- 13.05.2025, 10:00 Uhr
Raufkreisen
-
June
Alltag - die langweiligste Show der Welt
- 03.06.2025, 10:00 Uhr
Alltag - die langweiligste Show der Welt
- 04.06.2025, 10:00 Uhr
Alltag - die langweiligste Show der Welt