
Rigoletto
Hamburgische Staatsoper - Großes Haus
Seit Rigoletto 1851 in Venedig zum ersten ...
Seit Rigoletto 1851 in Venedig zum ersten Mal die Opernbühne betrat, bewegt sein Schicksal das Publikum der Opernhäuser. Giuseppe Verdi indes brachte das Stück mit seinen bis heute allgegenwärtigen Melodien Weltruhm - ein Stück ganz ohne Helden: Und so reiht sich Rigoletto, Zyniker und liebeskranker Vater, auch in die breite Riege der Figuren Verdis ein, die am Rande der Gesellschaft stehen und die zuvor keine Stimme in der Opernkunst hatten.
Inszenierung: Andreas Homoki
Bühnenbild und Kostüme: Wolfgang Gussmann
Licht: Manfred Voss
Premiere am 16.10.1994
- 04.05.2025, 16:00 Uhr
Parsifal
- 04.05.2025, 16:00 Uhr
Parsifal
- 04.05.2025, 16:00 Uhr
Parsifal
- 08.05.2025, 19:30 Uhr
Pique Dame
- 08.05.2025, 19:30 Uhr
Pique Dame
- 08.05.2025, 19:30 Uhr
Pique Dame
- 09.05.2025, 19:30 Uhr
Endstation Sehnsucht
- 09.05.2025, 19:30 Uhr
Endstation Sehnsucht
- 09.05.2025, 19:30 Uhr
Endstation Sehnsucht
- 10.05.2025, 19:30 Uhr
Pique Dame
- Musikalische Leitung
- Chor
- Il Duca di Mantova
- Rigoletto Andrzej Dobber Andrzej Dobber Andrzej Dobber Andrzej Dobber Andrzej Dobber
- Gilda
- Il Conte Monterone
- Il Conte di Ceprano
- Marullo
- Borsa
- Sparafucile
- Maddalena
- Giovanna
- Il Paggio della Duchessa
- Un Usciere di Corte