
Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie"
Museum der Westlausitz - Elementarium
Zur Lösung alltäglicher Probleme und zur Erklärung der Ursache-Wirkungs-Beziehung in einer komplexen Welt versuchten die Menschen über Beschwörungen, Riten, Symbole und magische ...
Zur Lösung alltäglicher Probleme und zur Erklärung der Ursache-Wirkungs-Beziehung in einer komplexen Welt versuchten die Menschen über Beschwörungen, Riten, Symbole und magische Objekte Macht über Natur und Menschen auszuüben, auch wenn dies im Widerspruch zum anerkannten religiösen Weltbild oder den Gesetzen der jeweiligen Zeit stand. Gegen die alltägliche Angst durch übernatürliche Kräfte oder magischen Handelns anderer Schaden zu nehmen, waren vielfältige Abwehrmethoden im Umlauf.Gleichzeitig entwickelten sich im Umfeld von Alchemie und Medizin erste Grundzüge der Naturwissenschaft, deren Gesetze den Menschen noch fremd waren und die teils zwanglos mit den religösen Anschauungen vermischt wurden.Heute mögen uns viele der damaligen Vorstellungen überholt scheinen, damals jedoch waren sie Teil eines instensiven gesellschaftlichen Diskurses.Zu dieser Ausstellung finden sie einen Katalog und einen sagenhaften Stadtführer von Kamenz in unserem Onlineshop.
- 23.07.2025, 00:00 Uhr
Sommerferien im Museum
- 23.07.2025, 00:00 Uhr
Die Dauerausstellung im Elementarium
- 24.07.2025, 00:00 Uhr
Sommerferien im Museum
- 24.07.2025, 00:00 Uhr
Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie"
- 24.07.2025, 00:00 Uhr
Die Dauerausstellung im Elementarium
- 25.07.2025, 00:00 Uhr
Sommerferien im Museum
- 25.07.2025, 00:00 Uhr
Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie"
- 25.07.2025, 00:00 Uhr
Die Dauerausstellung im Elementarium
- 26.07.2025, 00:00 Uhr
Sommerferien im Museum
- 26.07.2025, 00:00 Uhr
Sonderausstellung: "800 Jahre Aberglaube und Magie"