|

Sonderkammerkonzert

Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal

Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

Schubert

„Die schöne Müllerin“ gehört zu den wichtigsten Liederzyklen der Romantik. Geschildert wird eine Liebesbeziehung vom schwärmerisch-verliebten Anfang bis zu ihrem tragisch-unerfüllten Ende. Klaus Florian Vogt wird diese 20 Lieder nicht in der üblichen Fassung mit Klavier singen, sondern in einer neuen Bearbeitung. Das Klavier ist durch eine von Schubert selbst kreierte Oktett-Besetzung mit Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass ersetzt. Diese neu instrumentierte Begleitung sorgt nicht nur für ein reicheres ...
„Die schöne Müllerin“ gehört zu den wichtigsten Liederzyklen der Romantik. Geschildert wird eine Liebesbeziehung vom schwärmerisch-verliebten Anfang bis zu ihrem tragisch-unerfüllten Ende. Klaus Florian Vogt wird diese 20 Lieder nicht in der üblichen Fassung mit Klavier singen, sondern in einer neuen Bearbeitung. Das Klavier ist durch eine von Schubert selbst kreierte Oktett-Besetzung mit Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass ersetzt. Diese neu instrumentierte Begleitung sorgt nicht nur für ein reicheres Klangfarbenspektrum, sondern wertet den Instrumentalpart als kammermusikalischen Handlungsträger so stark auf, dass der bekannte Liederzyklus nun aus einer anderen, ungewohnten Perspektive erlebt wird. Instrumentale Einschübe aus anderen Werken Schuberts erweitern den Zyklus zu einem komplexen kammermusikalischen Werk für Tenor und ein „Schubert-Oktett“. Klaus Florian Vogt und Musiker des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg lassen sich auf dieses wunderbar anspruchsvolle Schubert-Abenteuer ein! (Andreas N. Tarkmann)
Archiv
Veranstaltungsort
Elbphilharmonie Hamburg - Kleiner Saal Platz der Deutschen Einheit 1 20457 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten