
Spitzentöne: "a very short history of the viol"
Fronleichnamskirche der Ursulinen
Robert Smith, britischer Barockcellist und Gambist, verlässt gern ausgetretene Wege und mischt mit den Schätzen aus der Vergangenheit das Hier und Jetzt auf. Als Preisträger des Internationalen Bach-Abel-Wettbewerbs für Viola da Gamba in Köthen überraschte und überzeugte er mit einer Adaption des Metallica-Hits „One“ für Gambe, er widmet sich einem vielfältigen Konzertschaffen als Solist und Generalbass-Spieler in namhaften europäischen Ensembles und Orchestern ...
Robert Smith, britischer Barockcellist und Gambist, verlässt gern ausgetretene Wege und mischt mit den Schätzen aus der Vergangenheit das Hier und Jetzt auf. Als Preisträger des Internationalen Bach-Abel-Wettbewerbs für Viola da Gamba in Köthen überraschte und überzeugte er mit einer Adaption des Metallica-Hits „One“ für Gambe, er widmet sich einem vielfältigen Konzertschaffen als Solist und Generalbass-Spieler in namhaften europäischen Ensembles und Orchestern und die Einspielungen seines „Ensemble Fantasticus“ (Resonus Classics) begeistern Kritik und Publikum. Für sein Antrittskonzert findet er in der kleinen Barockkirche St. Corpus Christi der Ursulinen einen wunderbaren Rahmen für ein Programm mit Werken von Monsieur de Sainte Colombe, Antoine Forqueray, William Corkine, Paolo Pandolfo, Eigenkompositionen und – Metallica.
SPITZENTÖNE
Die seit vielen Jahren existierende Reihe Spitzentöne legt ihren Fokus in doppelter Hinsicht auf ein besonderes künstlerisches Niveau: Neben der Präsentation herausragender Studierender und Lehrender der HfMT Köln gilt das Augenmerk der Reihe dem Miteinander auf der Bühne und in der Musik: der Kammermusik. Im eigenen Spiel aufeinander hören, gemeinsam atmen, phrasieren, auch mal experimentieren, das beflügelt Musiker*innen und beglückt das Publikum.
Die Spitzentöne sind eine gemeinsame Veranstaltung der Freunde und Förderer der HfMT Köln und der Hochschule.
- Viola da gamba