
SWR Symphonieorchester / Teodor Currentzis
Elbphilharmonie Hamburg - Großer Saal
Schnittke / Tschaikowsky
Mit einem marschartigen Thema beginnt diese Sinfonie, die vom Komponisten als »vollständige Beugung vor dem Schicksal« gedeutet wurde. Das so ...
Mit einem marschartigen Thema beginnt diese Sinfonie, die vom Komponisten als »vollständige Beugung vor dem Schicksal« gedeutet wurde. Das so genannte »Schicksalsthema«, am Anfang von den Klarinetten in tiefer Lage gespielt, erscheint in allen vier Sätzen: im innbrünstigen zweiten ebenso wie im tänzerischen dritten. Im Finalsatz wird es machtvoll gesteigert und am Ende fanfarenartig von den Trompeten in den Saal geschmettert.
Die Viola hat es nicht leicht im Konzertbetrieb. Gut, dass sie mit Antoine Tamestit als Solist in Schnittkes Violakonzert einen engagierten Fürsprecher gefunden hat. Mit seinem Violakonzert ergänzte Schnitte das nicht gerade reiche Repertoire für Viola um einen gewichtigen Beitrag. Der Komponist selbst bezeichnete das Werk als »ein sehr dunkles und expressives Stück«.
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 01.06.2025, 11:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 02.06.2025, 20:00 Uhr
9. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 29.06.2025, 11:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- 30.06.2025, 20:00 Uhr
10. Philharmonisches Konzert
- Orchester
- Dirigent