|
Klassik

Symphoniker Hamburg / Alessio Allegrini

Laeiszhalle - Großer Saal

Veranstaltungsort
Laeiszhalle - Großer Saal Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de

»Scherzhafter Ernst und ernsthafter Scherz«

Unter dem Motto »Scherzhafter Ernst und ernsthafter Scherz« haben die Symphoniker Hamburg für ihr drittes VielHarmonie-Konzert drei Werke ausgewählt, die in besonderer Weise mit musikalischen Scherzen spielen. Das Dirigat anstelle des im Juni 2017 verstorbenen Sir Jeffrey Tate übernimmt an diesem Abend der als Hornist bekannte Alessio Allegrini, ein langer musikalische Wegbegleiter Tates.



Edward Elgar ist bekannt für den ersten Marsch aus »Pomp and Circumstance«: Mit »Land of Hope and Glory« hat er die inoffizielle Hymne der Briten geschrieben. ...
Unter dem Motto »Scherzhafter Ernst und ernsthafter Scherz« haben die Symphoniker Hamburg für ihr drittes VielHarmonie-Konzert drei Werke ausgewählt, die in besonderer Weise mit musikalischen Scherzen spielen. Das Dirigat anstelle des im Juni 2017 verstorbenen Sir Jeffrey Tate übernimmt an diesem Abend der als Hornist bekannte Alessio Allegrini, ein langer musikalische Wegbegleiter Tates.



Edward Elgar ist bekannt für den ersten Marsch aus »Pomp and Circumstance«: Mit »Land of Hope and Glory« hat er die inoffizielle Hymne der Briten geschrieben. Elgars Oeuvre ist jedoch weit umfassender: Seine »Introduktion und Allegro« beispielsweise ist aufgrund der zahlreichen musikalischen Spielereien äußerst anspruchsvoll und verlangt den Musikern ein hohes Maß an Virtuosität ab.



Thematisch bewegt sich das zweite Werk des Abends ebenfalls in Großbritannien: Die Sinfonie in B-Dur von Joseph Haydn ist eine der berühmten »Londoner Sinfonien«, die der Komponist auf einer seiner vielen Reisen nach London schrieb. Sie gilt als seine lauteste und aggressivste Sinfonie – so laut, dass bei der Uraufführung 1795 der Kronleuchter von der Decke viel.

Ludwig van Beethovens »gerade« Sinfonien sollen angeblich im Schatten seiner »ungeraden« stehen. Weit gefehlt: Beethovens Achte Sinfonie, die nach der Pause erklingt, treibt das Motto des Abends auf die Spitze. Die im ersten Moment erlebte Heiterkeit stellt sich schnell als oberflächlich heraus. Beethoven bricht die strenge musikalische Form seiner Zeit auf und verzichtet auf den üblicherweise langsamen zweiten Satz, an dessen Stelle er einen musikalischen Scherz setzt – das Allegretto scherzando.


Bitte beachten Sie: Nach dem Tod ihres Chefdirigenten Sir Jeffrey Tate im Juni 2017 haben die Symphoniker Hamburg ihre Spielzeit 2017/18 neu organisiert. Programme und Besetzungen können von dem ursprünglich veröffentlichten Konzertprogramm abweichen.
elbphilharmonie.de
Archiv
Veranstaltungsort
Laeiszhalle - Großer Saal Johannes-Brahms-Platz 20355 Hamburg [ Mitte ] www.elbphilharmonie.de
Veranstalter
Symphoniker Hamburg Dammtorwall 46 Hamburg [ Mitte ]
Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten