|
Special | Special

Talk in der Oper: Worüber dürfen wir noch lachen?

Staatstheater Hannover - Marschnersaal im Opernhaus

Im Eintrittspreis ist ein Getränk inkludiert

Talk in der Oper: Worüber dürfen wir noch lachen?

Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Marschnersaal im Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover

mit Lara Ermer (Comedian), Prof. Dr. Friedrich Vollhardt (Leiter des Zentralrats des deutschen Humors) und Jan Sedelies (Moderation)

Was beschäftigt uns heutzutage? Wonach sehnen wir uns? Was verbindet uns? Gemeinsames Erleben und Austauschen ist ein direkter Weg zu Gemeinschaft – diesen wollen wir mit unserer neuen Reihe Talk in der Oper gehen. Zusammen mit Ihnen und Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Politik möchten wir über Themen nachdenken, die uns aktuell bewegen, und Erfahrungen und Perspektiven diskutieren, anregend und offen, bei einem Getränk im Marschnersaal!

Worüber dürfen wir noch lachen?
Heute schon gelacht? Nicht? Na dann wird’s aber Zeit. Der berühmte Psychoanalytiker ...
Was beschäftigt uns heutzutage? Wonach sehnen wir uns? Was verbindet uns? Gemeinsames Erleben und Austauschen ist ein direkter Weg zu Gemeinschaft – diesen wollen wir mit unserer neuen Reihe Talk in der Oper gehen. Zusammen mit Ihnen und Gästen aus Kultur, Wissenschaft und Politik möchten wir über Themen nachdenken, die uns aktuell bewegen, und Erfahrungen und Perspektiven diskutieren, anregend und offen, bei einem Getränk im Marschnersaal!

Worüber dürfen wir noch lachen?
Heute schon gelacht? Nicht? Na dann wird’s aber Zeit. Der berühmte Psychoanalytiker Sigmund Freud erachtete den Humor als etwas quasi Lebensnotwendiges. Im letzten Talk in der Oper widmen wir uns diesem Phänomen und der Frage, worüber wir überhaupt noch lachen dürfen. Im Alltag und in der Kunst ist der Humor präsenter, als wir denken. Seine Erscheinungsformen sind so vielfältig wie seine Verträglichkeit. Was für Arten von Humor gibt es? Was löst er in uns aus? Wie wichtig ist er wirklich? Und wo stößt er an seine Grenzen? Lassen Sie uns darüber reden: mit der Comedienne Lara Ermer, dem Germanistik-Professor und Leiter des Zentralrats des deutschen Humors Friedrich Vollhardt und Moderator Jan Sedelies! Kein Scherz: Mit Comedy-Einlagen bringt uns Lara Ermer an diesem Abend auch praktisch zum Lachen.

Lara Ermer ist Autorin, Moderatorin und eine der gefragtesten Comedienne ihrer Generation. In ihrem Psychologie-Studium hat sie gelernt, Menschen und ihre Leidenschaften zu hinterfragen. Nach dem Bachelor widmetet sie sich vollständig der Bühne und Autorenschaft. Lara Ermers erstes Buch Ein offenes Buch – Von idealen Körpern, perfektem Sex und anderen Mythen erschien 2021 und wurde ein Überraschungserfolg. 2024 gelang ihr zusammen mit Entertainer Bodo Wartke ein Social-Media-Hit zum Thema Dickpics. Lara Ermer ist regelmäßig in Fernsehen und Hörfunk und Online-Formaten wie Podcasts zu erleben. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem mit dem deutschen Kabarettförderpreis 2024 ausgezeichnet.

Friedrich Vollhardt ist emeritierter Professor für Deutsche Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Humorexperte. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die deutsche Literatur der Aufklärung, darunter das Werk Gotthold Ephraim Lessings. 2022 gründete er zusammen mit dem Kabarettisten Bruno Jonas den Zentralrat des deutschen Humors der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Er empfiehlt den Deutschen mehr Humor, auch in ernsten Angelegenheiten.
Mai
Veranstaltungsort
Staatstheater Hannover - Marschnersaal im Opernhaus Opernplatz 1 30159 Hannover Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten