category_schauspiel
|
Wiederaufnahme
category_schauspiel

Tartuffe

Theater am Goetheplatz

Veranstaltungsort
Theater am Goetheplatz Goetheplatz 28203 Bremen www.bremertheater.com/start/?i...

von Molière

„Glaube heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“ (Friedrich Nietzsche) — Tartuffe, ein Betrüger, ein Scheinheiliger? Jener Tartuffe, den er, Orgon, in der Kirche als besonders frommen Mann kennengelernt und in seinem Haus aufgenommen hat? Den er um Rat und Tat fragte und mit dem er schließlich sogar seine Tochter Mariane verheiraten wollte? Orgon und seine Mutter Madame Pernelle sind dem Bann des Tartuffe verfallen, ihr Leben erstrahlt im neuen Licht. Erst durch eine List kommen sie dem Betrug auf die Spur. Als Orgon bemerkt, dass sein Gast sich ...
„Glaube heißt Nicht-wissen-wollen, was wahr ist.“ (Friedrich Nietzsche) — Tartuffe, ein Betrüger, ein Scheinheiliger? Jener Tartuffe, den er, Orgon, in der Kirche als besonders frommen Mann kennengelernt und in seinem Haus aufgenommen hat? Den er um Rat und Tat fragte und mit dem er schließlich sogar seine Tochter Mariane verheiraten wollte? Orgon und seine Mutter Madame Pernelle sind dem Bann des Tartuffe verfallen, ihr Leben erstrahlt im neuen Licht. Erst durch eine List kommen sie dem Betrug auf die Spur. Als Orgon bemerkt, dass sein Gast sich mehr für sein Geld als seinen Seelenfrieden interessiert, ist es bereits zu spät: Tartuffe setzt ihn in Kenntnis, dass sein Haus nun ihm gehört und beauftragt einen Gerichtsvollzieher, die Familie bis zum nächsten Morgen zum Auszug zu zwingen. Erst jetzt sieht Orgon das ganze Ausmaß seiner blinden Gutgläubigkeit und Folgsamkeit.
1664 war Molières Komödie ein Politikum. Der Erzbischof von Paris untersagte die „gotteslästerliche“ Komödie und der Autor wurde mit Exkommunikation und Scheiterhaufen bedroht. Die Infragestellung einer Religion, die sich zur Diktatur entwickeln kann, besitzt heute noch revolutionäres Potential.

Dauer: 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause
Archiv

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten