
Taz Chernill
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.
Wäre die Popmusik im 19. Jahrhundert, mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts hervorgebracht worden, so hätten wir das TAZ CHERNILL zu verdanken. Sounds, die hoffnungslos versuchen die Moderne einzuholen und ihr gleichzeitig mit Lichtgeschwindigkeit voraus eilen. Getrieben von der Seele dieses zweihundertjährigen Teenagers, entstehen die einmaligen Songs der Band.
Songs, die die Stimme einer zukünftigen Generation spiegeln. Einer Generation, die unter Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität leidet. Geplagt von einem geringen Selbstwertgefühl ...
Wäre die Popmusik im 19. Jahrhundert, mit den Mitteln des 21. Jahrhunderts hervorgebracht worden, so hätten wir das TAZ CHERNILL zu verdanken. Sounds, die hoffnungslos versuchen die Moderne einzuholen und ihr gleichzeitig mit Lichtgeschwindigkeit voraus eilen. Getrieben von der Seele dieses zweihundertjährigen Teenagers, entstehen die einmaligen Songs der Band.
Songs, die die Stimme einer zukünftigen Generation spiegeln. Einer Generation, die unter Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaktivität leidet. Geplagt von einem geringen Selbstwertgefühl, das zu hohe Anforderungen an sich selbst stellt und unter dem akuten Bedürfnis, von anderen bewertet zu werden, innerlich zerbricht.
Die Band selbst definiert ihr Genre als polyphonic popcore: Eine Symbiose aus den Entwicklungsarten klassischer Musik-Tradition, der Schärfe elektronischer Popmusik und der überschwänglichen Energie des Rock.
Zurzeit hat die Band schon zwei EPs («AMORFIN» 2018, «NIMFAMOR» 2018) beim ukrainischen Label Masterskaya, des Begründers Ivan Dorn, rausgebracht. Einige Tracks sind in Hot Rotation oder Play Lists bei Apple Music und Spotify gelandet. Die Musiker spielen aktiv in den Städten Deutschlands und Europas, nehmen an internationalen Festivals teil (Acht Brücken Festival, C/O Pop, Jazzfestival Viersen, ASPHALT Festival, Summer Klaeng Festival, Finsterwalder Sänger, Jazz Against The Mashine, Zugvøgel Festival usw.) und arbeiten an neuen Titles, Videos und Liveproduktionen.
- 02.05.2025, 19:30 Uhr
AB Syndrom
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Rachel Eckroth & John Hadfield "Speaking in Tongues"
- 03.05.2025, 20:00 Uhr
Jazz at JAKI: Lisa Wilhelm Quartett
- 03.05.2025, 23:30 Uhr
Tom-Tom Club x Seggiova Express feat. кискин & Loush, Anja Base & MS Gérado
- 04.05.2025, 18:00 Uhr
Jens Düppe Quartett feat. Francesco Bearzatti
- 05.05.2025, 20:00 Uhr
Alice Faye
- 07.05.2025, 20:00 Uhr
Brian Marsella Trio
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
Der Literarische Salon mit Anne de Marcken
- 08.05.2025, 20:00 Uhr
VRAELL
- 09.05.2025, 20:00 Uhr
KUF
- Drums, E-Drums
- e-bass, fx
- guitar, keys, fx
- vocal, keys, fx