Der in Izmir geborene Pianist Emre Yazuv hat bereits im Alter von 11 Jahren auf sich aufmerksam gemacht – als er bei einem Klavierwettbewerb als »Bester Interpret der Zeitgenössischen Musik« ausgezeichnet wurde. Seitdem hat er unter anderem bei Fazıl Say studiert und 2017 den ersten Preis beim Kissinger »KlavierOlymp« gewonnen. Für sein Recital im Rahmen der »Teatime Classics«-Reihe hat Yazuv ein enorm anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das vom Barock über Schubert und Chopin bis zu einem Stück des türkischen Komponisten Ahmed Adnan Saygun ...
Der in Izmir geborene Pianist Emre Yazuv hat bereits im Alter von 11 Jahren auf sich aufmerksam gemacht – als er bei einem Klavierwettbewerb als »Bester Interpret der Zeitgenössischen Musik« ausgezeichnet wurde. Seitdem hat er unter anderem bei Fazıl Say studiert und 2017 den ersten Preis beim Kissinger »KlavierOlymp« gewonnen. Für sein Recital im Rahmen der »Teatime Classics«-Reihe hat Yazuv ein enorm anspruchsvolles Programm zusammengestellt, das vom Barock über Schubert und Chopin bis zu einem Stück des türkischen Komponisten Ahmed Adnan Saygun reicht.Fingerakrobatisches steckt da etwa in den Sonaten von Domenico Scarlatti wie in den Préludes des Russen Rachmaninow. Seelenvoller Melodik begegnet man in einem Nocturne von Chopin, aber auch in einer Klavierbearbeitung des Schubert-Lieds »Des Fischers Liebesglück«. Und während vom französischen Barock-Maître Rameau ein schwungvoller Tanz erklingt, trifft in einer Etüde von Ahmed Adnan Saygun Jazz auf Volksmusik!
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.